„Tinder“ für das Impfen: Per Push-Nachricht zum Impftermin?
Die Impfkampagne schreitet voran und rund jede/r dritte Erwachsene kann den zweiten Pandemie-Sommer vollständig geimpft zumindest etwas unbeschwerter genießen. Doch noch immer warten viele Menschen auf ihren ersten Pieks. Eine eigens entwickelte App soll per Push-Nachricht zum Impftermin verhelfen und hat bereits 10.000 Termine vermittelt.
Impfen, impfen, impfen ist seit Monaten das wichtigste Mantra im Kampf gegen die Pandemie. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen ist inzwischen bereits einmal geimpft. Während viele bisher Ungeimpfte noch versuchen, einen heiß begehrten Termin zu ergattern, wurden zuletzt Berichte über unzählige abgesagte Impfungen oder Wünsche nach Terminverschiebungen laut.
Hinzu kommt das Chaos, das die Ständige Impfkommission (STIKO) mit ihrer neuen Impfempfehlung verursacht hat. Denn die Expert:innen raten dazu, den Corona-Impfstoff von AstraZeneca nur noch für Erstimpfungen einzusetzen und die Impfserie anschließend mit einer mRNA-Vakzine zu beenden. In vielen Praxen und Impfzentren brach daraufhin die Hölle los, denn bereits vereinbarte Zweitimpftermine mussten neu vergeben und geplant werden. Kein Wunder also, dass das Terminchaos aktuell noch größer wird. Die App Impf-Finder soll Licht in den Termin-Dschungel bringen und Impfwillige per Push-Nachricht zum Impftermin verhelfen.
„Der Impf-Finder von Randstad ist ein Matching-Tool, über das Impfberechtigte wie Impfzentren, Hausarztpraxen oder Betriebsärzte kurzfristig und unkompliziert Impftermine anbieten können“, heißt es vom Unternehmen. Das bedeutet, Impfende registrieren sich in der App und Nutzer:innen sehen auf einer Übersichtskarte, wo in ihrer Wohnortnähe geimpft wird. Seit rund zwei Monaten ist die eigens entwickelte App am Start. Seitdem haben sich rund 250 impfende Ärzt:innen registriert und es konnten bereits 10.000 Termine vermittelt werden, heißt es. „Nach unserer Recherche ist der Impf-Finder die zentrale Buchungsplattform mit der größten Anzahl an Ärzten, die ihre Impftermine öffentlich anbieten. Es lohnt sich also für jeden, der einen Impftermin sucht, die App zu installieren.“
Inzwischen können sich Impfwillige zudem bequem per Push-Nachricht über einen Impftermin informieren lassen, der im Umkreis von bis zu 100 Kilometern verfügbar wird. Wird ein freier Termin angezeigt, heißt es jedoch schnell sein.
Für die reine Suche nach einem freien Termin müssen Nutzer:innen keine persönlichen Daten eingeben. Kommt es zu einer erfolgreichen Vermittlung, erhalten sie einen QR-Code, der dann bei der Impfung vorzeigt werden muss.
Verschiedene Kassenärztliche Vereinigungen haben ähnliche Systeme ins Leben gerufen, genauso wie das Portal sofort-impfen.de.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Arbeitszeiterfassung: Ärger vorprogrammiert?
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist flächendeckend umzusetzen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) vor knapp drei Jahren entschieden. Auch zum Wie …
Verbandstoffe: Abgabe an Praxen dokumentieren
Alle Vertriebsstufen von Medizinprodukten sollen rückverfolgbar sein. Dazu ist eine Dokumentation unerlässlich. Betroffen sind auch die Apotheken, und zwar nicht …
Pille danach: Erstattung altersunabhängig
Seit zehn Jahren sind Levonorgestrel und Ulipristalacetat rezeptfrei erhältlich. Doch die „Pille danach“ kann auch zulasten der Kasse verordnet werden. …