Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen zu verschiedenen Indikationen. Da kommt Wissen to go gerade Recht. Denn in unserem neuen Videoformat frischen wir dein Wissen auf und sorgen nebenbei noch für Unterhaltung.
Als PTA in der Apotheke bist du die erste Anlaufstelle, wenn es um die kleinen oder auch mal großen „Wehwehchen“ der Kund:innen geht. Egal ob Erkältung, Hautleiden oder Magenprobleme – deine Expertise und Beratungskompetenz ist Tag für Tag gefragt. Doch bei all dem aktuellen Trubel gerät das schon beinahe zur Nebensache. Aber nicht mit uns. Mit Wissen to go frischen wir dein Know-how zu verschiedenen Indikationen auf und versorgen dich mit Tipps und Tricks für die Beratung im HV. Und das Beste: Das alles bekommst du als kurzes Video direkt auf dein Handy, Tablet oder den Laptop – Wissen im „Snackformat“.
Ab sofort erhältst du alle zwei Wochen dienstags von uns deinen Info-Boost zum Mitnehmen. Alle Folgen findest du natürlich auch auf unserem Youtube-Kanal. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Pfeiffersches Drüsenfieber gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten und wird durch das Epstein-Barr-Virus ausgelöst. Einmal damit infiziert, verbleibt das Virus ein Leben lang im Körper. Während die Erkrankung meist symptomlos bleibt, entwickeln einige Patient:innen starke Beschwerden. Wie die „Kusskrankheit“ behandelt wird und noch mehr verrät das neue Wissen to go.
Korrekturen und Ergänzungen sind in der Apotheke auch möglich, wenn ein BtM-Rezept vorgelegt wird. Allerdings ist vorab Arztrücksprache zu halten. Was bei der Änderung der Mengenangabe noch zu beachten ist und was bei E-Rezepten gilt, erfährst du im neuen Wissen to go.
Werden Pregabalin und Tramadol gemeinsam angewendet, kann dies gefährliche Folgen haben. Denn die Kombination aus dem Antikonvulsivum und dem Opioid birgt das Risiko von tödlichen Wechselwirkungen wie einer ZNS-Depression sowie einer Opioid-Überdosierung, wie das neue Wissen to go zeigt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vernebler: Apotheken müssen Versorgungsanzeige stellen
Winterzeit ist Erkältungszeit. In den Apotheken werden wieder vermehrt Vernebler zur Miete und zum Verbleib geliefert. Die Versorgung mit Hilfsmitteln …
Ersatzkassen legen Mindestanforderungen für E-Rezept-Retax fest
Zahlreiche Formfehler und Vorgaben haben beim E-Rezept Retaxpotenzial. Doch wie die Kassen eine Absetzung vornehmen, ist noch nicht geklärt. Regelungen …
E-Rezept: Dosierung für Patient:innen Black-Box
Der Großteil der E-Rezepte wird durch Stecken der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in den Apotheken eingelöst. Die Angabe der Dosierung können …