Rezeptur 1×1: Erythromycin
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein Wissen gefragt. Mit unserem neuen Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage – frischen wir deine Skills auf.
Die Arbeit in der Rezeptur ist vielfältig und hält beinahe jeden Tag Überraschungen für dich bereit. Höchste Zeit, dich zum Rezeptur-Profi zu machen. Also markiere dir den Montagabend direkt rot im Kalender. Denn ab sofort versorgen wir dich jede Woche im knackigen Videoformat mit den wichtigsten Informationen für deine Arbeit in der Rezeptur – von Cannabis über Fantaschale bis Zäpfchen. Viel Spaß mit dem Rezeptur 1×1.
Alle Folgen findest du natürlich auch auf unseren Social Media-Kanälen – Instagram, Facebook und TikTok – und unserem Youtube-Kanal. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Erythromycin gehört zu den sensiblen Wirkstoffen in der Rezeptur. So wird das Makrolidantibiotikum am liebsten allein verarbeitet. Der Wirkstoff besitzt antientzündliche und antibakterielle Eigenschaften und kommt zur Behandlung von Akne zum Einsatz. Was bei einer Verschiebung des pH-Wertes droht und was bei topischen Zubereitungen zu beachten ist, verrät das neue Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage.
Für das Etikett von Individualrezepturen gibt es bestimmte Pflichtangaben, die in der Apothekenbetriebsordnung zu finden sind. Welche Hinweise zur Anwendung aufgebracht werden sollten und was bei der Verwendung von Konzentraten gilt, erfährst du im neuen Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage.
Die Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen fällt auch für Dronabinol API an. Dafür kommt unter anderem der validierte THC-Schnelltest von Cantourage zum Einsatz. Welche Schritte bei der Prüfung zu beachten sind und wie du die Identitätsprüfung beschleunigen kannst, verrät dir dein neues Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage.
Ohne den Einwaagekorrekturfaktor geht in der Rezeptur praktisch nichts. Denn nicht jeder Wirkstoff ist 100-prozentig rein. Um den Korrekturfaktor f zu berechnen, kommt eine einfache Formel ins Spiel. Welche das ist und was bei der Dokumentation gilt, erfährst du im neuen Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage.
Bei der Abrechnung von medizinischem Cannabis stehen mehrere Sonder-PZN zur Auswahl, denn es kommt auf die Darreichungsform an. Welche Sonder-PZN wann gilt und auf welcher Basis die Preisberechnung von getrockneten Blüten, Extrakten oder Dronabinol und der Zuschläge erfolgt, verrät dein neues Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage.
Metronidazol kommt bei Rosacea zum Einsatz. Doch das Nitroimidazol ist lichtempfindlich und nur wenig in Wasser und Ethanol löslich. Bei der Herstellung von Cremes und Co. mit Metronidazol lauert die Gefahr von Umkristallisation. Wann das Risiko am größten ist, mit welchen Tipps du vorbeugen kannst und was noch zu beachten ist, erfährst du im neuen Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage.
Soll abgelaufenes und vernichtetes BfArM-Cannabis zulasten der Kassen abgerechnet werden, gibt es dafür eine Sonderregelung. Doch diese ist befristet. Außerdem gelten weitere Voraussetzungen, darunter eine Obergrenze von 45 Gramm, wie das aktuelle Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage – verrät.
Clotrimazol gehört zu den Azol-Antimykotika und besitzt antibakterielle Eigenschaften. Der Wirkstoff wird bei Hautpilzinfektionen angewendet. In der Rezepturherstellung gilt: Unter neutralen pH-Bedingungen ist Clotrimazol schlecht wasserlöslich. Wie die Löslichkeit gesteigert werden kann und was bei der Kombination mit Salicylsäure zu beachten ist, verrät die aktuelle Folge deines Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage.
Soll Dronabinol in der Rezeptur verarbeitet werden, geht praktisch nichts ohne den Föhn. Denn die harzartige Substanz muss zunächst erwärmt werden. Eine Alternative kommt in Form einer Dronabinol-Lösung. Was dabei zu beachten ist und wie diese deine Arbeit in der Rezeptur erleichtert, verrät dein neues Rezeptur 1×1 – powered by Cantourage.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Händedesinfektion: Auf den Spender kommt es an
Desinfektionsmittelspender sind aus der Apotheke nicht mehr wegzudenken. Denn auch wenn die Corona-Maßnahmen inzwischen gefallen sind, bleibt Handhygiene weiter wichtig. …
Wirkstoff ABC: Cinacalcet
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …
Wegen Wechselwirkung: Bei Phenprocoumon und Tilidin Gerinnung checken
Vitamin K-Antagonisten wie Phenprocoumon können mit verschiedenen Arzneimitteln Wechselwirkungen eingehen – so ist beispielsweise bei der Kombi mit dem Analgetikum …