Rezeptur 1×1: Mometasonfuroat-Creme
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein Wissen gefragt. Mit unserem neuen Rezeptur 1×1 frischen wir deine Skills auf.
Die Arbeit in der Rezeptur ist vielfältig und hält beinahe jeden Tag Überraschungen für dich bereit. Höchste Zeit, dich zum Rezeptur-Profi zu machen. Ab sofort versorgen wir im knackigen Videoformat mit den wichtigsten Informationen für deine Arbeit in der Rezeptur – von Cannabis über Fantaschale bis Zäpfchen. Viel Spaß mit dem Rezeptur 1×1.
Alle Folgen findest du natürlich auch auf unseren Social Media-Kanälen – Instagram, Facebook und TikTok – und unserem Youtube-Kanal. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Mometasonfuroat kommt nicht nur in Nasensprays zur Linderung von Allergiebeschwerden zum Einsatz, sondern auch als Creme zum Auftragen auf die Haut. Die Herstellung kann sowohl im automatischen Rührsystem als auch in der Fantaschale erfolgen. Was dabei zu beachten ist, erfährst du im neuen Rezeptur 1×1.
Im Apothekenalltag laufen mitunter unplausible Rezepturverordnungen auf. Doch hält das entsprechende Rezept dem Plausi-Check nicht stand, ist Vorsicht geboten. Was gilt, wenn auch eine Arztrücksprache keine Lösung ergibt und noch mehr verrät das neue Rezeptur 1×1.
Ergibt sich beim Plausi-Check für die verordnete Rezeptur eine Inkompatibilität zwischen Wirkstoff und Salbengrundlage, heißt es Augen auf und ein Austausch kann notwendig sein. Was dabei gilt, erfährst du im neuen Rezeptur 1×1.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Sildenafil als „Knochenbooster“?
Sildenafil gehört zu den Mitteln der Wahl zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion (ED). Dafür bedarf es einer ärztlichen Verschreibung, denn …
„Cocaine kills brain“: Warnung vor Hirnschäden durch Kokain
Vom Kultgetränk zur Kultdroge: Während Kokain bis ins 20. Jahrhundert meist über „Kokain-Cola“ konsumiert werden konnte, unterliegt die Substanz heutzutage …
Defekte Dosierspritze bei Pregabalin: Weitere Charge betroffen
Anfang Juni hatte Neuraxpharm über defekte Dosierspritzen bei Pregabalin Lösung 20 mg/ml zum Einnehmen informiert. Betroffen war die Charge 240828. …