Korrekturetikett: In welche Ecke muss die Unterschrift?
Der Tipp-Ex hat seit Jahren ausgedient. Wird ein Rezept schief oder falsch bedruckt, kommt stattdessen das Korrekturetikett zum Einsatz – …
Der Tipp-Ex hat seit Jahren ausgedient. Wird ein Rezept schief oder falsch bedruckt, kommt stattdessen das Korrekturetikett zum Einsatz – …
Korrekturen im Taxfeld können ohne Probleme mit dem Aufkleber-Etikett vorgenommen werden. Schwieriger sieht es bei einem Fehldruck des Abgabedatums aus …
Die „SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung“ beschert den Apotheken seit April 2020 mehr Freiräume bei der Arzneimittelabgabe. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn …
OTC und doch erstattungsfähig: Der OTC-Switch von Levonorgestrel und Ulipristalacetat liegt sieben Jahre zurück und doch kann die „Pille danach“ …
Retaxgefahr oder nicht? Wird in der Apotheke ein Rezept mit handschriftlichem Aut-idem-Kreuz vorgelegt, läuten die Alarmglocken. Doch ist der Vergütungsanspruch …
Isotonische Kochsalzlösung oder Ampullen können zulasten der Kassen verordnet werden. Bei der Rezeptbelieferung ist der Status des Präparates zu beachten …
Ist auf Entlassrezepten die Pseudoarztnummer aufgedruckt, läuten mitunter die Alarmglocken. Denn nicht bei jedem Rezept ist diese erlaubt. Was gilt …
Gemäß § 2 Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) muss eine Verordnung die „abzugebende Menge des verschriebenen Arzneimittels“ enthalten. Fehlt die Angabe zur Packungsgröße …
Ist ein Rabattarzneimittel nicht lieferbar und kann nur oberhalb des Festbetrages versorgt werden, übernehmen die Kassen die anfallenden Mehrkosten. Liegt …
Krankenhausärzt:innen dürfen im Rahmen des Entlassmanagements Hilfs- und Heilmittel verordnen und so die Versorgung der Patient:innen nach der Entlassung sicherstellen. …
Newsletter
Jetzt verpasst du nichts mehr.
Garantiert!
ist ein Produkt der EL PATO Medien GmbH