Wirkstoff ABC: Desloratadin
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst du dich in Sachen Wirkung, Kontraindikation und Nebenwirkungen aus? Höchste Zeit, dein Wissen aufzufrischen – mit unserem Wirkstoff ABC.
Bei der Beratung in der Apotheke ist deine Expertise gefragt, vor allem in Sachen Wirkstoffe. Doch auf langwieriges Nachschlagen und Bücherwälzen hast du keine Lust? Kein Problem, denn wir liefern dir die wichtigsten Informationen für deinen Arbeitsalltag in kurzen, knackigen Videos – perfekt für den Weg zur Arbeit, die Mittagspause oder zum Entspannen auf der Couch. Viel Spaß mit unserem Wirkstoff ABC.
Alle Folgen findest du natürlich auch auf unseren Social Media-Kanälen – Instagram, Facebook und TikTok – und unserem Youtube-Kanal. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Bei Allergiebeschwerden gehören Antihistaminika wie Desloratadin zu den Mitteln der Wahl. Worin sich Desloratadin und Loratadin unterscheiden, was bei der Anwendung von Desloratadin zu beachten ist und mehr zum Wirkmechanismus verrät das neue Wirkstoff ABC.
Cetirizin sorgt für eine Blockade der H1-Rezeptoren, sodass Histamin nicht mehr andocken kann. Der Wirkstoff lindert sowohl nasale und okulare Beschwerden der saisonalen und perennialen allergischen Rhinitis als auch die Symptome einer chronisch idiopathischen Urtikaria. Doch es ist Vorsicht geboten, und zwar nach dem Absetzen einer Langzeittherapie. Denn es drohen mitunter schwere unerwünschte Wirkungen, zeigt das neue Wirkstoff ABC.
Um gegen Mücken, Zecken und Bremsen geschützt zu sein, kommt Diethyltoluamid – kurz DEET – zum Einsatz. In Sachen Wirkdauer ist dabei die Wirkstoffkonzentration entscheidend. Was für die Anwendung bei Kindern gilt, welche Nebenwirkungen auftreten können und noch mehr verrät das neue Wirkstoff ABC.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vitamin D: Wirksam gegen Schlafprobleme?
Vitamin D wird als wahres Multitalent gefeiert und soll nicht nur zur Knochengesundheit beitragen, sondern kann sogar die Krebssterblichkeit senken. …
Nicht nur Zecken als Überträger: Borreliose durch Mücken?
Lyme Borreliose gehört mit jährlich zehntausenden Neuerkrankungen hierzulande zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Überträger sind vor allem Zecken. Doch was gilt …
Kreislaufschock: Neue Nebenwirkung bei Cotrimoxazol
Cotrimoxazol – die Fixkombi aus Trimethoprim und Sulfamethoxazol – kommt in verschiedenen Indikationen zum Einsatz. Nun müssen die Fach- und …