Symbolbild Langzeitfolgen Erkältungen

„Long Colds“: Langzeitfolgen auch nach Erkältungen

Millionen Menschen leiden weltweit an Long-Covid. Schätzungsweise etwa zehn Prozent der Corona-Patient:innen …

Symbolbild schwarzer Tee Diabetes

Neues Antidiabetikum: Schwarzer Tee zum Schutz vor Diabetes?

Tee werden verschiedene positive Effekte auf das Wohlbefinden und die Gesundheit zugesprochen. …


Symbolbild Semaglutid Magen-Darm-Probleme

Schwere Magen-Darm-Probleme durch Semaglutid?

Der Hype um Semaglutid ist ungebrochen – vor allem zur Gewichtsreduktion. Doch …

Symbolbild Nitazene

Nitazene: Warnung vor „neuen“ Opioiden

Opioide kommen vor allem in der Schmerztherapie zum Einsatz, besitzen jedoch ein …


Symbolbild Azithromycin Resistenzen Penicllinallergie Kinderantibiotika Alternativen

Provokationstest: Betalactame bei Penicillinallergie

Penicilline zählen zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten und zu denen, die …

Symbolbild Rhinosinusitis Amoxicillin statt Amoxicillin/Clavulansäur Erkältung erkältete Kinder

Rhinosinusitis bei Kindern: Amoxicillin statt Amoxicillin/Clavulansäure

Der Herbst ist da und mit der kalten Jahreszeit steigt auch die …


Symbolbild Metformin Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes: Metformin als Behandlungsoption?

Gestationsdiabetes gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen während der Schwangerschaft. Um die damit …

Symbolbild Saugnapf Arzneimittelgabe

Goodbye Spritze: Arzneimittelgabe per Saugnapf?

Viele Arzneimittel gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen. Doch bei einigen führt an …


Symbolbild Testosteronpräparate

Keine Lifestyle-Anwendung: Testosteronpräparate nur bei akutem Mangel

Die Zahl der Verschreibungen für Hormonpräparate steigt. Zum Einsatz kommt dabei neben …

Symbolbild Musik Insulinausschüttung

Diabetesbehandlung: Kann Musik die Insulinausschüttung beeinflussen?

Diabetiker:innen aufgepasst. Dass Menschen, die zuckerkrank sind, ihren Insulinspiegel stets im Blick …