Engpass beendet: Liefercomeback bei Dentinox
Termin (fast) gehalten: Ende September sollte der Engpass bei Dentinox beendet sein. Seit der vergangenen Woche wird die Zahnungshilfe wieder ausgeliefert. Allerdings ist weiterhin Geduld gefragt, denn in vollem Umfang wird noch nicht geliefert.
Einige Zeit mussten Apotheken und Eltern auf Dentinox verzichten. Denn für die Zahnungshilfe wurden neue Zertifikate beantragt, deren Ausstellung jedoch länger dauerte als erhofft. Der Hersteller hoffte, Ende September wieder lieferbar zu sein.
Jetzt gibt es eine gute Nachricht: Es gibt wieder Nachschub und Dentinox feiert ein Liefercomeback. Bis die Nachfrage vollumfänglich gedeckt werden kann, wird es allerdings noch etwas dauern. „Bedingt durch die hohe Nachfrage wird es voraussichtlich einige Wochen dauern, bis das Dentinox-Gel wieder sukzessive eine sehr gute Lagerreichweite aufgebaut hat“, teilt der Hersteller (Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG) mit.
Dentinox wird traditionell als mild wirkendes Arzneimittel zur kurzzeitigen Linderung von Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet. Enthalten sind Kamillentinktur sowie die lokal schmerzstillenden Wirkstoffe Lidocain (3,4 mg/g) und Lauromacrogol 400 (3,2 mg/g).
In der Zwischenzeit konnten die Apotheken auf verschiedene Alternativen ausweichen und zahnenden Kindern den Leidensdruck nehmen.
- InfectoGingi Mundgel (Infectopharm) mit Salbei, Kamille und Lidocain. „InfectoGingi Mundgel ist uneingeschränkt lieferfähig und steht dem pharmazeutischen Personal als ideale Alternative zur Linderung von Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen zur Verfügung“, teilt der Hersteller mit.
- Osa Pflanzenzahngel (Hermes) mit ätherischen Ölen von Kamille, Nelke, Salbei und Pfefferminze sowie Propolis-Tinktur
- Kamistad Baby (STADA) mit Auszug aus Kamillenblüten, Polidocanol und Hyaluronsäure
- mama natura Dentilin Zahnungsgel mit Aesculin, Dexpanthenol und Malvenblätter-Extrakt
- Dynexan Mundgel (Kreussler Pharma) mit Lidocain
Außerdem können Massagen, Beißringe oder auch Veilchenwurzel zum Einsatz kommen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …