Cholecysmon ist wieder lieferbar
Seit Monaten waren Cholecysmon Silberperlen (Riemser) nicht lieferbar. Jetzt ist das Nahrungsergänzungsmittel in allen Packungsgrößen zurück und feiert ein Liefercomeback.
Beinahe ein Jahr dauerte der Engpass bei Cholecysmon. Als Ursache für den Engpass gab Riemser im Februar 2020 „Lieferverzögerung beim Produzenten des aktiven pharmazeutischen Wirkstoffs (API)“ an und hoffte zum damaligen Zeitpunkt, im Mai 2020 wieder liefern zu können. Doch „unvorhersehbare Komplikationen“ verzögerten die Lieferbarkeit auf unbestimmte Zeit.
Jetzt ist Cholecysmon wieder lieferbar und in den Packungsgrößen 25 Stück, 50 Stück und 100 Stück in der Apotheke erhältlich. „Wir freuen uns, dass wir unseren langjährigen Kundinnen und Kunden das vertraute Präparat wieder zur Verfügung stellen können“, so Dirk Machule, Riemser Pharma GmbH.
Seit beinahe 70 Jahren sind die Silberperlen ein bewährtes Mittel nach fettigem Essen und bei Vollegefühl. Der Inhaltsstoff Fel Tauri entschäumt den Inhalt des Verdauungstraktes durch eine feinere und gleichmäßigere Verteilung der Fetttröpfchen, was deren Aufspaltung erleichtert.
Das Nahrungsergänzungsmittel mit Rindergallenextrakt wirkt in doppelter Weise – es emulgiert Fette und aktiviert die Lipase und unterstützt so die Fettverdauung. Nach einer fettreichen Mahlzeit sollten zwei Filmtabletten Cholecysmon unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit zügig geschluckt und nicht längere Zeit im Mund behalten werden. Löst sich der Tablettenfilm im Mund ab, kann sich ein bitterer Geschmack entfalten. Pro Tag sollten nicht mehr als vier Filmtabletten eingenommen werden – das entspricht 45,6 mg Rindergallenextrakt und der Aufnahme von 13,44 mg Gallensäure.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …