Trulicity: Lieferengpass wegen „unerwartet großer Nachfrage“
Bereits im Januar meldete Lilly einen vorübergehenden Lieferengpass bei Trulicity (Dulaglutid). Betroffen waren Fertigpens zu 3 und 4,5 mg in den Packungsgrößen vier und zwölf Stück. Die Lieferverzögerungen halten an. Wie der Hersteller informiert, soll das Arzneimittel ab der zweiten Aprilhälfte wieder lieferbar sein.
Trulicity ist weltweit eine führende Behandlungsoption für Typ-2-Diabetiker:innen – auch hierzulande ist das Arzneimittel eine wichtige Therapieoption. Doch Ware fehlt. „Eine unerwartet große Nachfrage hat dazu geführt, dass es zu Verzögerungen bei der Lieferung von Trulicity 3,0 mg und 4,5 mg kommen wird“, informierte Lilly die Patient:innen Anfang des Jahres und versicherte, „intensiv an einem Aktionsplan, um den Lieferengpass schnellstmöglich zu beheben“ zu arbeiten. Patient:innen sollen mit den behandelnden Ärzt:innen „eine individuelle Zwischenlösung“ besprechen.
„Wir gehen davon aus, dass die Vorräte bei Großhändlern und Apotheken in Deutschland in der zweiten Aprilhälfte 2022 wieder aufgefüllt werden“, so Lilly.
Trulicity enthält den Glucagon-like Peptide-(GLP) 1-Rezeptor-Agonisten Dulaglutid. Das Analogon des Inkretin GLP-1 muss aufgrund der langen Halbwertzeit nur einmal wöchentlich appliziert werden. Die antidiabetische und blutzuckersenkende Wirkung beruht auf der Bindung an den GLP-1-Rezeptor – die Folgen sind eine verminderte Glucagonausschüttung und eine damit verbundene verminderte Glucoseabgabe in der Leber sowie eine erhöhte Insulinsekretion aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse. Außerdem wird die Insulinsensitivität erhöht und die Magenentleerung verlangsamt.
Trulicity: Lieferengpass wegen hoher Nachfrage
Jetzt meldete sich das Unternehmen erneut. „Aller Voraussicht nach werden wir ab Dienstag nächster Woche, also dem 1. März, bei zwei von vier Stärken dieses Arzneimittels nicht mehr lieferfähig sein“, erklärt Lilly in einem Informationsschreiben. „Hierbei handelt es sich um eine vorübergehende Ausnahmesituation“, versichert der Hersteller. Sämtliche Packungsgrößen der Wirkstärken zu 3 und 4,5 mg sind nicht lieferbar. Fertigpens in den Stärken 0,75 mg und 1,5 mg sind lieferbar. Spätestens ab der zweiten Aprilhälfte sollen die Lager wieder gefüllt sein.
Außerdem stellt das Unternehmen klar, dass einzig die unerwartet hohe Nachfrage Ursache des vorübergehenden Lieferengpasses ist. „Es gibt keinerlei Zusammenhang zu Produktionsproblemen oder behördlichen Auflagen.“
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
OTC-Ausnahmeliste: Jumbopackung nicht erlaubt
Nicht-verschreibungspflichtige Antihistaminika werden von den Kassen gezahlt – auch für Erwachsene. Grundlage ist die OTC-Ausnahmeliste. Allerdings sollten Apotheken auch die …
Folio beauty care mit Q4-Rezeptur
Folio (Steripharm) ist für Nahrungsergänzungsmittel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit bekannt. Seit April setzt das Familienunternehmen aus Berlin …
Neues Alzheimer-Mittel: Lecanemab verfügbar
Lecanemab soll bei Alzheimer im Frühstadium helfen. Doch längst nicht alle Patient:innen profitieren. Die Therapie ist teuer – und birgt …