Thrombosen und Thrombozytopenie: Rote-Hand-Brief für Janssen-Impfstoff
In einem Rote-Hand-Brief wird über den möglichen Zusammenhang zwischen der Immunisierung mit dem Janssen-Impfstoff und dem Auftreten von Thrombosen in Kombination mit Thrombozytopenie informiert. Ein kausaler Zusammenhang mit der Impfung werde als plausibel angesehen.
COVID-19 Vaccine Janssen Injektionssuspension ist wie Vaxzevria (AstraZeneca) ein Vektorvirenimpfstoff. Die Vakzine wird zur aktiven Immunisierung von Personen ab 18 Jahren zur Prävention von Covid-19 – ausgelöst durch SARS-CoV-2 – eingesetzt. Wie auch beim AstraZeneca-Impfstoff wird über sehr selten auftretende Thrombosen berichtet – jetzt informiert ein Rote-Hand-Brief über das Risiko.
Die dokumentierten Fälle traten in den ersten drei Wochen nach der Impfung auf. Betroffen waren hauptsächlich Frauen unter 60 Jahren. Ein kausaler Zusammenhang mit der Impfung werde als plausibel angesehen, heißt es. Dennoch konnten bislang keine spezifischen Risikofaktoren ausgemacht werden.
Impflinge sollten sofort eine/n Ärzt:in aufsuchen, wenn sie nach der Impfung Symptome einer Thromboembolie und/oder Thrombozytopenie entwickeln. Diese sind unter anderem:
- Kurzatmigkeit
- Brustkorbschmerzen
- Beinschwellungen oder anhaltende Bauchschmerzen
- neurologische Symptome wie starke oder anhaltende Kopfschmerzen oder verschwommenes Sehen
- Hautblutungen außerhalb der Injektionsstelle
Die Kombi von Thrombosen und Thrombozytopenie wurde nach der Immunisierung mit dem Janssen-Impfstoff sehr selten beobachtet. Dokumentiert wurden schwerwiegende Fälle von Venenthrombosen an ungewöhnlichen Stellen wie Sinusvenenthrombosen, Venenthrombosen im Splanchnikusgebiet sowie arterielle Thrombosen, die mit Thrombozytopenie einhergehen. Laut Rote-Hand-Brief zum Janssen-Impfstoff war in mehreren Fällen mit gleichzeitigen Thrombosen und Thrombozytopenie der Plättchenfaktor (PF) 4-Antikörpertest positiv oder stark positiv. Der genaue Pathomechanismus für das Auftreten dieser thrombotischen Ereignisse ist bisher noch nicht bekannt.
Basierend auf den aktuellen Daten soll die Fachinformation der Vakzine um Thrombosen in Kombination mit Thrombozytopenie als sehr seltene Nebenwirkung ergänzt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Neue Antibiotika aus Austern?
Man liebt oder hasst sie: Die Rede ist von Austern. Denn während einige Menschen gar nicht genug von den Meeresfrüchten …
Atropin-Augentropfen sind lichtempfindlich
Atropin-Augentropfen, die in der Apotheke hergestellt und in Flaschen aus Polyethylen abgefüllt werden, müssen vor Licht geschützt gelagert werden. Der …
Diabetes: Berberin zur Blutzuckersenkung?
Vor einigen Monaten sorgte Berberin als „Abnehmwunder“ bei TikTok-Trend für Wirbel. Denn das Alkaloid wurde als natürliches Ozempic gefeiert. Nun …