Ringbrüche: Rückrufe bei Cyclelle und GinoRing
Rückruf bei Verhütungsringen: Aufgrund von Ringbrüchen müssen die vaginalen Verhütungsringe Cyclelle und GinoRing in verschiedenen Chargen zurück.
Cyclelle 120 Mikrogramm/15 Mikrogramm pro 24 Stunden vaginales Wirkstofffreisetzungssystem
Bei Cyclelle (Etonogestrel, Ethinylestradiol) besteht eine erhöhte Gefahr für Ringbrüche. Aus Sicherheitsgründen werden alle im Verkehr befindlichen Chargen in den Packungsgrößen zu einem, drei und sechs Vaginalringen mit dem Verfallsdatum bis einschließlich 02/2021 zurückgerufen.
Vorhandene Packungen der betroffenen Chargen sollen nicht mehr verwendet werden, heißt es. Apotheken sollen das Warenlager überprüfen und betroffene Packungen mittels APG-Formular an den Großhandel retournieren.
GinoRing 0,120 mg/0,015 mg pro 24 Stunden vaginales Wirkstofffreisetzungssystem
Rückrufe gibt es auch bei GinoRing (Etonogestrel, Ethinylestradiol). Packungen zu einem und zu sechs Vaginalringen müssen in den Chargen LF16056AA, LF16314AA, LF16361AA, LF16432AA, LF16474AA, LF16475AA, LF16518AA, LF16823AA und LF16865AA zurück. Für die genannten Chargen wurde eine erhöhte Anzahl an Ringbrüchen in Bezug auf die Gesamtchargengröße berichtet – wenngleich der zulassungskonforme Grenzwert von 1 Prozent nur von der Charge LF16475AA übertroffen wurde. Bei den anderen genannten Chargen handele es sich um einen vorsorglichen Rückruf.
Apotheken sollen das Warenlager überprüfen und betroffene Packungen mittels APG-Formular an den Großhandel retournieren. Rückfragen werden unter der Telefonnummer 089 452 052 90 beantwortet.
GinoRing musste in der Vergangenheit in verschiedenen Chargen zurück.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Auf die Reihenfolge kommt es an: Erst Ibuprofen oder erst ASS?
Ibuprofen kann die blutverdünnende Wirkung von ASS außer Kraft setzen. Aber die Wechselwirkung kann umgangen werden. Wie, erfährst du von …
Haare als Hinweisgeber für Herzprobleme?
„Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Deutschland und verursachen insgesamt etwa 40 Prozent aller Sterbefälle“, informiert das Robert-Koch-Institut. Die Liste …
Wirkstoff ABC: Kohle
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …