Pure bringt Cranberry D-Mannose
Jede zweite Frau erleidet im Laufe ihres Lebens eine Blasenentzündung. D-Mannose und Cranberry kommen bei unkomplizierten akuten Harnwegsentzündungen seit Langem zum Einsatz. Pure Encapsulations erweitert das Portfolio um die Kombi. Eine Dose Cranberry D-Mannose enthält 125 g frische Cranberrys.
E. Coli ist am häufigsten der Auslöser von unkomplizierten akuten Blasenentzündungen. Aber auch Staphylococcus saprophyticus, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis und Enterokokken können eine Cystitis und damit verbundene Symptome wie Brennen beim Wasserlassen, häufigen Harndrang trotz geringer Urinmengen, Krämpfe oder getrübten Urin verursachen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.
Zur Behandlung empfiehlt die S3-Leitlinie unter anderem D-Mannose. Der natürliche Zucker soll die E. coli-Bakterien ummanteln und verhindern, dass sich diese an der Blasenschleimhaut anheften können. D-Mannose selbst wird nicht resorbiert und über den Urin mit den eingeschlossenen Bakterien ausgeschieden.
Cranberry findet zwar in der Leitlinie zur Behandlung akuter unkomplizierter Blasenentzündungen keine Empfehlung, kommt aber dennoch zum Einsatz – auch wenn die Studienlage nicht eindeutig ist. Die Inhaltsstoffe der Cranberry wie Anthocyanidine und Proanthocyanidine sollen die Anheftung von Bakterien an die Schleimhaut des Harntraktes verhindern können.
Cranberry D-Mannose
Cranberry D-Mannose (Pure Encapsulations) ist seit März 2020 erhältlich und enthält neben Cranberry-Fruchtextrakt und D-Mannose auch Vitamin C und Zink. Süßungsmittel und Aromen sind nicht enthalten. Der Geschmack ist eine Kombination aus dem leicht bitter bis angenehm süß-säuerlichen Cranberry-Fruchtextrakt und der natürlichen Süße der D-Mannose.
Die enthaltenen Cranberrys sind reich an Pflanzenstoffen wie Flavonoiden und Triterpenoiden, die aus den reifen Früchten gewonnen werden. Eine Tagesportion Cranberry D-Mannose entspricht dabei 25 g frischen Cranberrys.
Die Antioxidantien Vitamin C und Zink tragen zu einem gesunden Immunsystem bei und schützen die Zellen – beispielsweise der Schleimhäute – vor freien Radikalen.
Anwendung
An den ersten drei Tagen sollen morgens und abends je zwei Messlöffel zu 1,85 g in einem Glas Wasser zu 250 ml aufgelöst und sofort getrunken werden. Ab dem vierten Tag sollen abends zwei Messlöffel verzehrt werden. Das Nahrungsergänzungsmittel kann auch unter Antibiotika-Therapie angewendet werden.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Inkontinenz-Versorgung: Augen auf bei Beratung und Abgabe
Inkontinenz gehört zu den größten Tabuthemen in der Apotheke. Denn die Scham bei Betroffenen ist groß. Gleichzeitig lauern für Apothekenteams …
Digitale Pflege-HiMi-Abrechnung: Was gilt bei der Empfangsbestätigung?
Die Pflegehilfsmittel-Abrechnung soll seit dem 1. November ausschließlich digital erfolgen. Bei der Empfangsbestätigung gibt es Neuigkeiten. Zum 1. Juni sind die …
Pflanzenpower: Meditonsin Extract verkürzt Erkältungsdauer
Lebensbaum, Sonnenhut und Färberhülse – Medice setzt bei Meditonsin Extract auf Pflanzenpower. Die Kombination wirkt ursächlich und direkt gegen Erkältungsviren …













