Für Mutter und Kind: Dentinox launcht 2in1 Stillcreme
Seit 1. April gibt es Zuwachs im Apothekenregal. Das Dentinox-Portfolio wurde um die Stillcreme 2in1 erweitert. Von der Brustwarzenpflege sollen nicht nur stillende Mütter, sondern auch der Nachwuchs profitieren.
Neun von zehn Müttern möchten ihr Baby nach der Geburt stillen. Immerhin kann dies nicht nur die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken, sondern sich auch positiv auf die Gesundheit von beiden auswirken. Doch verschiedene Faktoren können das Stillen erschweren und zu Komplikationen führen. Dazu gehören auch wunde und schmerzende Brustwarzen, die vor allem zu Beginn der Stillzeit durch die hohe Beanspruchung zum Problem werden können. Hilfe kommt seit Anfang des Monats mit Dentinox Stillcreme 2in1. Die Brustwarzenpflege ist für Mutter und Kind geeignet. Enthalten sind:
- Panthenol, das die Regeneration der Epidermiszellen fördern soll,
- Hyaluron zur Förderung der Elastizität und Straffheit des Bindegewebes sowie zur Pflege der Brustwarzen,
- Glycerin als Feuchtigkeitsspender und
- ein Pflanzenextraktsystem aus Hauswurz, Kamille und Ringelblume zur Zellregeneration und Wundheilung der Haut.
Stillcreme zur Unterstützung der Mundflora des Babys
Die Creme kann alle zwei Stunden in einer erbsengroßen Menge direkt auf die Brustwarzen aufgetragen werden, auch vor dem Stillen. Ein Abwischen ist nicht notwendig. Im Gegenteil: Der 2in1-Effekt der Stillcreme basiert darauf, dass die Inhaltsstoffe beim Stillen vom Baby aufgenommen werden und so dessen Mundflora stärken.
Genau soll das enthaltene Milchsäurebakterium Lactobacillus Ferment die Mundschleimhautbarriere stärken und die Pathogenabwehr unterstützen. Acacia Senegal Gum soll zur Remineralisierung der ersten Zähnchen beitragen und das Wachstum nützlicher Bakterien fördern, wohingegen der Zuckeraustauschstoff Xylitol das Wachstum kariesverursachender Bakterien eindämmen soll.
Die Creme ist vegan sowie frei von Alkohol, Lactose, Gluten, Parfüm, Farb- und Konservierungsstoffen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …