Ist die Brustdrüse entzündet, ist von einer Mastitis die Rede. Die Brust ist gerötet, geschwollen und schmerzt. Weil eine Mastitis häufig in der Stillzeit auftritt, kann das Anlegen schwierig sein – schnelle Hilfe ist gefragt, denn bei einer Mastitis sind Staphylokokken im Spiel.
Eine Mastitis kann jederzeit auftreten, meist sind aber Stillende in den ersten sechs Wochen der Stillzeit betroffen. Ursache der Mastitis puerperalis ist eine bakterielle Infektion mit Staphylokokken oder Streptokokken – zu etwa 90 Prozent kann die Entzündung der Brustdrüse auf Staphylococcus aureus zurückgeführt werden. Die Bakterien gelangen beim Stillen über kleinste Risse der Brustwarze über die Milchgänge in die Milchdrüsen. Weil zu Beginn der Stillzeit der Milchfluss noch unregelmäßig und ein Milchstau möglich ist, da unter Umständen mehr Milch produziert wird als das Baby trinkt, können die Erreger nicht ausgespült werden, sondern vermehren sich. Eine Entzündung kann die Folge sein.
Mastitis kommt plötzlich und schmerzhaft
Eine Mastitis tritt meist plötzlich auf und kann von Fieber (über 38,4 Grad) begleitet sein. In der Regel ist eine Brust betroffen und die Frauen verspüren einen lokal begrenzten Schmerz – die Haut ist gerötet und heiß, die Brust hart und spannt. Zudem leiden die stillenden Mütter unter grippeähnlichen Symptomen.
Stillen oder nicht?
Auch wenn die Brust schmerzt und berührungsempfindlich ist, sollte weiter gestillt werden. Wichtig ist es, dass die Brust entleert wird, hier kann eine Milchpumpe zum Einsatz kommen. Um das Stillen zu erleichtern, sollten zuvor warme feuchte Kompressen für einige Minuten aufgelegt werden. Nach dem Stillen ist Kälte in Form von Quark-, oder Kohlkompressen sowie Retterspitz äußerlich angezeigt. Außerdem sind Bettruhe und viel Trinken wichtig. Als Schmerzmittel ist Ibuprofen geeignet.
Tipp: Die Einnahme von Milchsäurebakterien zu Beginn der Stillzeit kann die Bakterienflora des Brustdrüsengewebes positiv beeinflussen. Geeignet ist Lactobacillus fermentum CECT5716 (Lc40), enthalten in MamBiotic (Pädia). Der Lactobacillus verdrängt schädliche Bakterien wie Staphylokokken aus dem Brustdrüsengewebe und unterstützt eine ausgewogene Milchgangflora, so der Hersteller.
Stellt sich auch nach zwei Tagen keine Besserung ein, steigt das Fieber und verschlechtert sich der Zustand der Mutter, sollte die Arztpraxis aufgesucht werden. Unter Umständen ist eine Antibiose nötig.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rezeptur 1×1: Kombi von W/O- und O/W-Grundlagen
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein …
Hypotonie: Wenn der Blutdruck „abtaucht“
Bis zu jede/r Dritte leidet hierzulande an zu hohem Blutdruck. Hypertonie gilt damit längst als Volkskrankheit, die das Risiko für …
Wirkstoff ABC: Prednisolon
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …