31 Tage: Comirnaty im Kühlschrank länger haltbar
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat den Haltbarkeitszeitraum für ungeöffnete Vials Comirnaty (BioNTech) verlängert. Die Haltbarkeit nach Rekonstitution bleibt aber unverändert.
Arztpraxen und Impfzentren können ungeöffnete, aufgetaute Vials Comirnaty im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad für einen Zeitraum von 31 Tagen aufbewahren, so lautet die Entscheidung der EMA. Bislang betrug die Lagerzeit fünf Tage. Mit der Verlängerung der Lagerbedingungen haben die Praxen mehr Flexibilität, was sich auf die Planung und Logistik der Impfstoffbestellung auswirken könnte.
„Die Änderung wurde nach Bewertung zusätzlicher Stabilitätsstudiendaten genehmigt, die der Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen bei der EMA eingereicht hat“, teilt die EMA mit.
Transport binnen zwölf Stunden
Die Transportzeit im aufgetauten Zustand innerhalb des 31-Tage-Zeitraums liegt bei insgesamt maximal zwölf Stunden – in dem Zeitfenster muss der Impfstoff auch an die Arztpraxen ausgeliefert werden.
Comirnaty: Haltbarkeit nach Rekonstitution
Der verdünnte Impfstoff ist weiterhin ab dem Zeitpunkt der Rekonstitution (1,8 ml 0,9 Prozent NaCl) sechs Stunden bei 2 bis 30 Grad haltbar. „Der zubereitete Impfstoff muss in dieser Zeit verabreicht werden“, teilt BioNTech mit. „Die erweitere Lagerungsdauer gilt ab sofort und berücksichtigt alle derzeit verfügbaren und zukünftigen Chargen.“
Der Corona-Impfstoff von Moderna ist ungeöffnet 30 Tage bei 2 bis 8 Grad haltbar. Vaxzevria kann ungeöffnet sechs Monate bei 2 bis 8 Grad gelagert werden, für den Janssen-Impfstoff ist eine Lagerung für drei Monate bei 2 bis 8 Grad nach dem Auftauen möglich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Ferrlecit bis Dezember
Ferrlecit zu 40 und 62,5 mg (Eisen-(III)-natrium-D-gluconat-hydroxid-oxid-Komplex, Sanofi) werden voraussichtlich bis 22. Dezember nicht lieferbar sein – so lautet die …
Kochsalzlösung aus Jumbopackung: So wird abgerechnet
Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein Versorgungsmangel für Kochsalzlösung bekanntgegeben. Importe tragen dazu bei, den Bedarf zu decken. Seit Monatsbeginn …
ADHS: Engpässe bei Methylphenidat und Atomoxetin
Methylphenidat-haltige Arzneimittel sind knapp und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und …