2/1: Neue Kodierung für Impfzertifikate
Alles neu im Februar? EU-Impfzertifikate (Grundimmunisierung) sind nur noch 270 Tage gültig – für Boosterimpfungen gibt es derzeit keine Ablauffrist. Außerdem ändert sich heute die Nummerierung der Impfdosen, wenn Personen mit Covid-19-Vaccine Janssen geimpft wurden oder genesen sind. Die neue Kodierung kann im DAV-Portal umgesetzt werden.
Bereits im Dezember hatte die EU-Kommission neue Vorschriften für die Kodierung der digitalen Impfnachweise beschlossen. „Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass Impfzertifikate, die den Abschluss der ersten Impfserie belegen, immer von Impfzertifikaten unterschieden werden können, die nach einer Auffrischungsdosis ausgestellt wurden“, heißt es zur Begründung von der Kommission. Heute ist es so weit – Grundlage ist der Durchführungsbeschluss (EU) 2021/2301.
Und so funktioniert die neue Kodierung:
- 2/1 steht für eine Auffrischungsdosis nach einer ersten Impfserie mit einem nur in einer Dosis zu verabreichenden Impfstoffs (wie Covid-19-Vaccine Janssen) oder für eine Boosterdosis nach Abschluss einer ersten Impfserie, bei der gemäß dem Impfprotokoll eines Mitgliedstaats eine Einzeldosis eines auf zwei Dosen ausgelegten Impfstoffs an eine genesene Person verabreicht wurde. „In der Folge sind Dosen (X), die nach der ersten Auffrischungsdosis verabreicht werden, mit (2+X)/(1) > 1 (z. B. 3/1) anzugeben“, heißt es im Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Ein Beispiel: Covid-19-Vaccine-Janssen + Comirnaty = 2/1 Booster, wird ein drittes Mal geimpft, ist 3/1-Booster auszuwählen.
- 3/3 steht für die Verabreichung einer Auffrischungsdosis nach einer ersten Impfserie mit einem in zwei Dosen zu verabreichenden Impfstoffes. In der Folge sind Dosen (X), die nach der ersten Auffrischungsdosis verabreicht werden, mit (3+X)/(3+X) = 1 (z. B. 4/4) anzugeben.
Die Anpassung des Moduls im DAV-Portal ist fristgerecht erfolgt, teilt die Abda mit. Die Auswahl der Nummer der Dosis werde wie gewohnt nach Eingabe des Impfstoffs im Dropdown möglich sein. Mit der bereits geplanten nächsten Optimierung des Moduls sei eine technische Hilfe zur Auswahl der Nummer der Dosis vorgesehen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Pilotprojekt: Hilfsmittel-E-Rezept schon ab 2024
Beim E-Rezept wird auf die Tube gedrückt. Eigentlich sollten Hilfsmittel erst ab 2026 elektronisch verordnet werden können. Doch weil sieben …
Iberogast: Auslieferung startet nächste Woche
Seit Monaten müssen die Apotheken auf Iberogast verzichten. Der Klassiker wurde im Frühsommer zwar wieder ausgeliefert, doch in einigen Apotheken …
PTA ohne Aufsicht: So geht´s zum Fortbildungszertifikat
Wollen PTA in der Apotheke ohne Aufsicht arbeiten, müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Stichworte Berufserfahrung, Zuverlässigkeit – und Fortbildungen. …