Symbolbild Minoxidil-haltiger Schaum

Minoxidil bei Haarausfall nicht mehr versorgungsrelevant

Minoxidil ist als systemisches Antihypertonikum und als topisches Mittel zur Behandlung der …

Rinvoq Symbolbild Azithromycin

Engpass bei Azithromycin: Clarithromycin als Alternative

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor einem Engpass bei …


Symbolbild Migräne-Auslöser

Freigesetzte Proteine: Migräne-Auslöser entschlüsselt

Etwa jede/r Zehnte leidet hierzulande unter Migräne, mit oder ohne Aura. Trigger …

Symbolbild Tonic Water Vergiftung

Chinin und Loperamid: Vergiftung wegen Tonic Water?

Bei der Anwendung von Arzneimitteln kann es mitunter zu Intoxikationen kommen, beispielsweise …


Symbolbild Kochsalzlösung Tramadol Suchtpotenzial

Tramadol: Hinweise zu Suchtpotenzial, Wechselwirkungen und Co.

Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert, müssen auf Grundlage …

Symbolbild Katze alt diabetische Katze

Senvelgo: Risiko Ketoazidose bei diabetischen Katzen

Boehringer Ingelheim Vetmedica informiert über die korrekte Anwendung des Tierarzneimittels Senvelgo (Velagliflozin). …


Symbolbild L-Thyroxin Kohl Nüsse

L-Thyroxin: Finger weg von Kohl und Nüssen?

Bestimmte Lebensmittel können mit verschiedenen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten und zu einem …

Blasenentzündung Harnwegsinfekte

Wiederkehrende Harnwegsinfekte: Prävention, aber wie?

Welche Maßnahmen wiederkehrenden Harnwegsinfekten vorbeugen können, haben Expert:innen in der „S3-Leitlinie: Epidemiologie, …


Symbolbild Antiepileptika und Antikoagulantien

Antiepileptika und Antikoagulantien: Thromboserisiko erhöht?

Müssen Patient:innen mit verschiedenen Arzneimitteln parallel behandelt werden, sollten mögliche Wechselwirkungen im …

Symbolbild MTX Antibiotika

Methotrexat besser nicht mit Antibiotika?

Werden Patient:innen mit Methotrexat (MTX) behandelt, ist in Verbindung mit verschiedenen anderen …