Wegen Störung: Kartenzahlungen nicht möglich
EC- und Kreditkarte sind auch in der Apotheke beliebte Zahlungsmittel. Doch derzeit kommt es im gesamten Bundesgebiet zu temporären Störungen bei Kartenzahlungen. Betroffen ist das EC-Terminal „Verifone H5000“ – ein Auslaufmodell.
Laut Statista wurden im Jahr 2020 hierzulande rund 61 Billionen Euro durch bargeldlose Zahlungen umgesetzt. Damit war Deutschland innerhalb der Europäischen Union das Land mit dem höchsten Umsatz im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Und auch in den Apotheken läuft ohne Kartenzahlung nichts mehr. Doch derzeit werden Störungen bei Kartenzahlungen – konkret beim EC-Terminal „Verifone H5000“ – gemeldet.
Am Dienstag informierte die EDV Ermtraud GmbH auf ihrer Webseite über das Problem. „Derzeit sind teilweise keine EC-Zahlungen mit Terminals verschiedener Provider möglich“, heißt es. Nur der Gerätetyp Verifone H5000 ist im Rahmen einer deutschlandweiten Störung betroffen.“ Es handele sich um eine externe Störung, die alle Netzbetreiber betreffe. Zudem wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem betroffenen EC-Terminal um ein Auslaufmodell handele und daher der Umstieg auf ein aktuelleres Modell empfohlen werde.
Betroffene Händler:innen sollen das EC-Terminal nicht vom Strom und Netz trennen. Außerdem sollten die Geräte nicht ausgeschaltet oder neu gestartet werden.
„Sobald wir Nachricht erhalten, dass die Systeme wieder laufen, informieren wir“, heißt es. Die Ermtraud GmbH hat bei Hersteller und Netzbetreibern zu Lösungsmöglichkeiten angefragt und Rückmeldung von Verifone erhalten. Man arbeite mit Hochdruck an einer Lösung.
Wann das Problem behoben ist, ist derzeit noch unklar.
Wie die Tagesschau unter Berufung auf die Deutsche Kreditwirtschaft berichtet, fallen die genannten Terminals zwar für alle Arten von Kartenzahlungen aus, allerdings mache der Gerätetyp nur einen geringen Anteil an den hierzulande eingesetzten Geräten aus.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …