Wegen Nitrosaminen: Rückruf bei Lisinopril 1A Pharma
Wegen einer Überschreitung des zulässigen Nitrosamingehaltes werden einzelne Chargen Lisinopril 1A Pharma 10 mg und 20 mg Tabletten vorsorglich zurückgerufen. Apotheken sollen Patient:innen informieren, die Therapie nicht ohne Arztrücksprache abzusetzen.
Wie 1 A Pharma informiert, wurde bei einer Überprüfung in bestimmten Chargen bei Lisinopril eine Grenzüberschreitung des zulässigen Nitrosamingehaltes festgestellt. Demnach lagen die Werte für N-Nitroso-Lisinopril (NLP) über dem auf europäischer Ebene derzeit festgelegten gültigen Grenzwert, wodurch es möglicherweise zu einer Überschreitung der akzeptablen Tagesdosis kommen kann. Daher erfolgt ein vorsorglicher Rückruf der folgenden Chargen:
- Lisinopril 10 mg 1A Pharma 30 Tabletten N1 (PZN 03061893) Ch.-B.: KE8266
- Lisinopril 20 mg 1 A Pharma 30 Tabletten N1 (PZN 03061924) Ch.-B.: KF6316
- Lisinopril 20 mg 1 A Pharma 50 Tabletten N2 (PZN 03061930) Ch.-B.: KF 6426
- Lisinopril 20 mg 1 A Pharma 100 Tabletten N3 (PZN 03061947) Ch.-B.: KF6439
Weitere Untersuchungen dazu laufen laut Hersteller bereits.
Apotheken sollen zum einen ihre Warenbestände prüfen und Packungen der betroffenen Chargen an folgende Adresse zurückschicken (Portokosten werden erstattet):
Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
Zum anderen sollten Patient:innen darauf hingewiesen werden, eine laufende Therapie nicht ohne Arztrücksprache abzusetzen. Der Grund: Das gesundheitliche Risiko eines Behandlungsabbruchs übersteige das mögliche Risiko durch die Verunreinigung.
Lisinopril gehört zu den ACE-Hemmern und wird unter anderem zur Behandlung von Bluthochdruck und chronischer Herzinsuffizienz sowie zur (Reinfarkt-)Prophylaxe von Herzinfarkten eingesetzt. Die Substanz greift in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System ein und führt über die Hemmung des Angiotensin Converting Enzyme zu einer verminderten Bildung von Angiotensin II aus Angiotensin I. Die Folge: Es wird weniger Aldosteron aus der Nebennierenrinde freigesetzt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Antibiotika verzögern Krebsdiagnosen
Antibiotika kommen in verschiedenen Indikationen zum Einsatz. Während bei einigen Krankheiten wie bakteriellen Infektionen kein Weg an ihnen vorbeiführt, werden …
Alkohol beeinflusst Urteilsvermögen (nicht)
Alkohol werden die unterschiedlichsten Effekte zugesprochen. Von einer Trübung der Wahrnehmung bis zu einem Herabsetzen der Hemmschwelle ist alles dabei. …
Rezeptur 1×1: Rx und nicht erstattungsfähig
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein …