Viramune-Suspension ab Oktober ohne Dosierspritze
Viramune 50 mg/5 ml, Suspension zum Einnehmen (Nevirapin, Boehringer Ingelheim) wird ab Oktober ohne Dosierspritze und Adapter ausgeliefert. Der Grund: Die Produktion wurde eingestellt.
Viramune ist zugelassen in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung von HIV-1-infizierten Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern jeden Alters. Die Dosierung für Kinder bis acht Jahre erfolgt in Abhängigkeit vom Körpergewicht. Die Startdosis beträgt einmal täglich 4 mg/kg für einen Zeitraum von zwei Wochen, gefolgt von zweimal täglich 7 mg/kg.
Bislang kam die beigelegte Dosierspritze zum Einsatz. Doch diese wird ab Oktober nicht mehr in der Packung enthalten sein – das gilt auch für den Adapter.
Apotheken sollen laut Informationsschreiben Patient:innen oder betreuende Personen darauf hinweisen, eine geeignete Dosierhilfe zu verwenden. Möglich ist die Dosierung über eine Spritze oder einen Messbecher. Zudem muss die Messhilfe nach der Anwendung gespült werden, um die anhaftende Suspension zu entfernen.
Nevirapin ist ein nicht-kompetitiver Hemmer der reversen Transkriptase (NNRTI). Das Enzym spielt bei der Virusvermehrung eine entscheidende Rolle. Anders als beim „Schlüssel-Schloss-Prinzip“ der Nukleosidischen-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) verändern die NNRTI die Bindungsstelle so, dass die katalytische Funktion der reversen Transkriptase unterbunden wird und sich das Virus nicht vermehren kann. Das Überschreiben der viralen RNA in DNA bleibt aus.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Viagra kommt als Schmelzfilm
Viagra (Sildenafil, Viatris) ist in der Standarddisierung 50 mg als Schmelzfilm erhältlich. Die neue Darreichungsform wird in den nächsten Tagen …
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …