Selbsttest + Testnachweis: „Freiheit to go“ bei Rossmann
Während bereits über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen hin zu einer flächendeckenden 2G-Regelung diskutiert wird, greift vielerorts noch die 3G-Regel. Um das „G“ für „getestet“ nachzuweisen, braucht es ein entsprechendes Zertifikat. Rossmann wirbt nun mit der Kombi aus Selbsttest + Testnachweis, und zwar bequem von zu Hause.
Seit Samstag haben alle Bürger:innen wieder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. Dafür muss jedoch erst einmal das Testangebot wieder hochgefahren werden. Denn das Netz an entsprechenden Teststellen ist seit dem ursprünglichen Ende der Bürgertests zurückgegangen, auch unter den Apotheken. Nicht einmal jede zweite Apotheke will ab dieser Woche (wieder) Coronatests anbieten, hat eine aposcope-Umfrage gezeigt.
Die Drogeriekette Rossmann wirbt daher mit einer praktischen Lösung: Anstatt sich erst einmal auf die Suche nach einer Test-Apotheke oder einer anderen Teststelle zu begeben, wird online ein 2-in-1-Paket aus Selbsttest + Testnachweis angeboten. „Selbst offiziell testen und sofortiger Erhalt des Testnachweises per Zertifizierungs-APP“, heißt es auf der Packung. Alles, was Nutzer:innen dafür brauchen, ist ein entsprechendes Testkit und ein Smartphone.
Und so soll das Angebot aus Selbsttest + Testnachweis funktionieren:
- Das Testkit enthält neben einem Selbsttest von Hotgen Biotech (auf der EU-Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte) einen kleinen QR-Code, mit dem die zugehörige App identifyME geöffnet werden kann.
- Dort müssen sich Nutzer:innen zunächst registrieren, und zwar noch vor der Testdurchführung.
- Um die Identität der Testperson nachzuweisen, muss auch der Ausweis gescannt werden.
- Im Anschluss wird der QR-Code auf die Testkasette aufgeklebt und ebenfalls eingescannt.
- Es startet eine Videoaufzeichnung, die Nutzer:innen bei der Durchführung des Tests durchgängig filmt. So soll eine „lückenlose Dokumentation jedes Tests“ ermöglicht werden, heißt es auf der Website.
- Wie bei anderen Laientest muss dann 15 Minuten gewartet werden, bis das Ergebnis vorliegt.
- Dieses wird mit dem QR-Code noch einmal fotografiert und über die App verifiziert.
- Anschließend kann das Testergebnis exportiert werden und zum Einlass für Veranstaltungen etc. genutzt werden.
Die Gültigkeit des Testnachweises soll bei 24 Stunden liegen und laut Rossmann auch EU-weit anerkannt werden. Außerdem sei eine Übertragung in andere Apps möglich. Die Kombination aus Selbsttest + Testnachweis gibt es für 6,99 Euro ausschließlich online.
Auch Apotheken dürfen Selbsttests unter Aufsicht anbieten. Ein Zertifikat darf allerdings nur ausgestellt werden, wenn dabei ein Schnelltest zum Einsatz kommt, ein Laientest reicht nicht.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Falsche Versprechungen: Wenn Chef:innen nicht Wort halten
Ob ein individueller Bonus für gute Leistungen, eine Befreiung vom Samstagsdienst oder ein spezielles Fortbildungsangebot: Um angesichts der aktuellen Personalsituation …
Kapselfüllstoffe für pädiatrische Arzneimittel
Werden Kapseln für Kinder in der Apotheke hergestellt, ist auf verschiedene Dinge zu achten – auch auf den Füllstoff. Denn …
Einnahmefehler: Jede/r Zweite 70+ nimmt Arzneimittel nicht verschreibungsgemäß
Bei der Einnahme von Arzneimitteln kommt es neben der korrekten Dosierung oftmals auch auf den richtigen Zeitpunkt an. Dass vor …