Sechs Fakten, die du nicht über Erlenmeyerkolben wusstest
In der Rezeptur hantierst du täglich nicht nur mit unterschiedlichen Wirkstoffen, sondern auch Geräten und Gefäßen. Eines davon sticht durch seine charakteristische Form heraus: der Erlenmeyerkolben. Und diesen gibt es inzwischen nicht nur aus Glas, genauer aus Borosilikatglas, sondern auch aus verschiedenen Kunststoffen – mit und ohne Bördelrand. Hinzu kommen die Enghals- und die Weithals-Form, die früher auch als „Maulaffen“ bezeichnet wurden. Noch mehr spannende Fakten haben wir für dich gesammelt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Bullshit-Bingo: Ekel im Herbst
Wie schön war doch die Maskenzeit, als du nicht nur Gesichtsentgleisungen bei Fassungslosigkeit verstecken konntest, sondern deinem/deiner Gegenüber auch dein …
PTA IN LOVE-week: PTA-Vertretung geplant / erleichterte Austauschregeln / Candesartan gegen Migräne
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Bullshit-Bingo: Feierabend – oder doch nicht!?
Feierabend in Sicht? Denkste! Wenn der Zeiger kurz vor Feierabend steht, beginnt in der Apotheke erst die wahre Prime-Time. Kaum …














