Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: All dies und noch viel mehr bietet euch ab sofort unser nigelnagelneues Format PTA IN LOVE-week.
Endlich ist es soweit und wir dürfen unsere großartigen Neuigkeiten mit dir teilen. Ab sofort bekommst du von uns wöchentlich eine Extraportion Nachrichten. Denn mit PTA IN LOVE-week versorgen wir dich einmal pro Woche mit deinem Newsupdate im Bewegtbildformat.
Und das hat es in sich: Neben den wichtigsten Nachrichten aus Apotheke und Pharma gibt es für dich authentische Einblicke aus dem Apothekenalltag und obendrein die wichtigsten News rund um PTA IN LOVE. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz.
PTA IN LOVE-week erscheint einmal in der Woche in all unseren Kanälen und steht natürlich auch in unserem Youtube-Kanal zur Verfügung. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Weil Regelungen zum Beanstandungsverfahren bei elektronischen Verordnungen bisher fehlen, hat der Verband der Ersatzkassen übergangsweise Mindestanforderungen für eine E-Rezept-Retax festgelegt. Lactose-Siliciumdioxid wurde neu als Stammzubereitung ins DAC/NRF aufgenommen. Wollen Apotheken Vernebler zur Miete und zum Verbleib liefern, müssen sie eine Versorgungsanzeige stellen. Das PTA-Gehalt liegt um rund 21.000 Euro im Jahr niedriger als der Durchschnitt. Welche Neuerungen bei Medizinprodukten greift und was bei der Drei-Tage-Regel bei der Krankschreibung zu beachten ist, verrät die neue PTA IN LOVE-week.
Weil die Verordnungseinschränkungen gelockert wurden, können mehr Patient:innen zulasten der Kassen mit Lipidsenkern behandelt werden. Um den Rückgang der PTA in den Apotheken zu stoppen, braucht es laut dem BVpta unter anderem eine Aufwertung des Berufes. Auch ein Jahr nach dem flächendeckenden Rollout gehört beim E-Rezept die fehlende Signatur weiter zu den größten Herausforderungen. Bei einigen Krebsmedikamenten kommt es bis Sommer zu Lieferengpässen. Welche neue Behandlungsoption bei chronischen Bauchschmerzen ins Spiel kommen könnte, verrät die neue PTA IN LOVE-week.
Bei Ibuprofen-Zäpfchen kann der Bedarf nicht gedeckt werden, wie aus einer Sondersitzung des Beirats für Liefer- und Versorgungsengpässe hervorgeht. Auf dem Flaschenetikett von Amoxicillin/Clavulansäure Micro Labs findet sich eine fehlerhafte Volumenangabe für die zur Rekonstitution benötigte Wassermenge. In Sachsen und Nordrhein wird über neue Tarifverträge für Apothekenangestellte verhandelt. Die Anwendung von Mounjaro könnte bei einer Patientin zum Tod geführt haben. Ob Angestellte Minusstunden bei Kündigung zurückzahlen müssen und warum Eltern den Polio-Impfschutz ihrer Kinder überprüfen sollen, verrät die neue PTA IN LOVE-week.
Mehr aus dieser Kategorie
Sechs Fakten, die du nicht über PMS wusstest
Schätzungsweise 3.500 Tage ihres Lebens menstruieren Frauen. Dabei ist die monatliche Regelblutung oftmals mit Schmerzen, Krämpfen und Co. verbunden. Doch …
Bullshit-Bingo: Typisch!
Typisch Kund:in! In der Offizin fallen immer wieder die gleichen Sätze, die dich mitunter fassungslos zurücklassen. Denn eigentlich ist es …
Sechs Fakten, die du nicht über Husten wusstest
Verschnupfte und hustende Kund:innen stehen gehören vor allem in der kalten Jahreszeit zum Alltag in der Apotheke. Dann ist schnelle …