Rückruf bei Gastricholan L
Gastricholan L muss in zwei Chargen zurück. Für Apotheken heißt das, auf ins Warenlager und die Bestände des pflanzlichen Arzneimittels gegen Verdauungsbeschwerden überprüfen.
Gastricholan L zu 30, 50 und 2×50 ml als Flüssigkeit zum Einnehmen
Vom Rückruf betroffen sind Packungen der Chargen 801 und 802. Stabilitätsuntersuchungen zu Gastricholan L (Bitterfenchel-, Kamillenblüten- und Pfefferminzblätter-Tinktur) zeigten für den Inhaltsstoff Bisabololoxid A (Inhaltsstoff von Kamillenblüten) eine Abweichung von der Spezifikation.
Apotheken werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und betroffene Packungen an folgende Adresse zu schicken: Südmedica GmbH, Ehrwalder Straße 21, 81377 München.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Zahnschmerzen: CBD statt NSAR?
Zahnschmerzen können verschiedene Ursachen haben und den Alltag stark beeinflussen. Schnelle Schmerzlinderung ist gefragt. Eine Studie zeigt, ob Cannabidiol (CBD) …
Eisen nur jeden zweiten Tag einnehmen?
Eisen gehört im Körper zu den wichtigsten Spurenelementen, das an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Mangelt es dem Körper …
Zulassung für ersten Laientest auf Chlamydien und Gonorrhö
Die Zahl der sexuell übertragbaren Krankheiten (STI) steigt hierzulande seit Jahren an. Zu den häufigsten STI gehören unter anderem Gonorrhö …