Rückruf bei Gastricholan L
Gastricholan L muss in zwei Chargen zurück. Für Apotheken heißt das, auf ins Warenlager und die Bestände des pflanzlichen Arzneimittels gegen Verdauungsbeschwerden überprüfen.
Gastricholan L zu 30, 50 und 2×50 ml als Flüssigkeit zum Einnehmen
Vom Rückruf betroffen sind Packungen der Chargen 801 und 802. Stabilitätsuntersuchungen zu Gastricholan L (Bitterfenchel-, Kamillenblüten- und Pfefferminzblätter-Tinktur) zeigten für den Inhaltsstoff Bisabololoxid A (Inhaltsstoff von Kamillenblüten) eine Abweichung von der Spezifikation.
Apotheken werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und betroffene Packungen an folgende Adresse zu schicken: Südmedica GmbH, Ehrwalder Straße 21, 81377 München.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vielfalt statt Masse: Verlängern Flavonoide das Leben?
„Viel hilft viel“ – Dass diese Faustregel nicht immer passend ist, ist bekannt und gilt offenbar auch für die Aufnahme …
Vitamin D-Mangel erhöht Risiko für ADHS und Co. bei Babys
Dass eine ausreichende Vitamin D-Versorgung nicht nur für Erwachsene, sondern bereits für Neugeborene essentiell ist, ist bekannt. Andernfalls drohen gesundheitliche …
Nach Todesfall: EMA prüft Windpocken-Impfstoffe
Rund 20.000 Fälle von Windpocken werden hierzulande im Schnitt pro Jahr verzeichnet. Die vermeintlich harmlose „Kinderkrankheit“ kann dabei auch zu …