Rückruf bei Gastricholan L
Gastricholan L muss in zwei Chargen zurück. Für Apotheken heißt das, auf ins Warenlager und die Bestände des pflanzlichen Arzneimittels gegen Verdauungsbeschwerden überprüfen.
Gastricholan L zu 30, 50 und 2×50 ml als Flüssigkeit zum Einnehmen
Vom Rückruf betroffen sind Packungen der Chargen 801 und 802. Stabilitätsuntersuchungen zu Gastricholan L (Bitterfenchel-, Kamillenblüten- und Pfefferminzblätter-Tinktur) zeigten für den Inhaltsstoff Bisabololoxid A (Inhaltsstoff von Kamillenblüten) eine Abweichung von der Spezifikation.
Apotheken werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und betroffene Packungen an folgende Adresse zu schicken: Südmedica GmbH, Ehrwalder Straße 21, 81377 München.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Grippesaison 2021/22: Hochdosis-Impfstoff für Generation 65+
In der Grippesaison 2021/22 sollen Personen ab 65 Jahren mit einem Hochdosis-Impfstoff geimpft werden. Damit setzt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) …
Corona-Impfung bei Stillenden: Empfehlung für Risikopatientinnen
Corona-Impfung für Stillende? Immer wieder wird diskutiert, ob sich auch werdende und frischgebackene Mütter während der Stillzeit mit den neuartigen …
GeloMyrtol forte bei Covid-19: Studie gestartet
Klinsicher Teil der COVARI-Studie gestartet: Der erste Covid-19-Patient hat in der Klinik GeloMyrtol forte erhalten. Die Studie untersucht ELOM-080 als …