Rückruf bei Gastricholan L
Gastricholan L muss in zwei Chargen zurück. Für Apotheken heißt das, auf ins Warenlager und die Bestände des pflanzlichen Arzneimittels gegen Verdauungsbeschwerden überprüfen.
Gastricholan L zu 30, 50 und 2×50 ml als Flüssigkeit zum Einnehmen
Vom Rückruf betroffen sind Packungen der Chargen 801 und 802. Stabilitätsuntersuchungen zu Gastricholan L (Bitterfenchel-, Kamillenblüten- und Pfefferminzblätter-Tinktur) zeigten für den Inhaltsstoff Bisabololoxid A (Inhaltsstoff von Kamillenblüten) eine Abweichung von der Spezifikation.
Apotheken werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und betroffene Packungen an folgende Adresse zu schicken: Südmedica GmbH, Ehrwalder Straße 21, 81377 München.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Erhöhter Kaliumspiegel als Herzschutz?
Kalium gehört zu den wichtigsten Elektrolyten im menschlichen Körper und eine ausreichende Versorgung mit dem Mineralstoff gilt als unverzichtbar. Denn …
Zuranolon: EU-Zulassung für Arzneimittel gegen Wochenbettdepression
Zuranolon soll spürbare Erleichterung bei Wochenbettdepression schon nach zwei Wochen bringen. Aber nicht jede Frau sollte es nehmen. Frauen mit Wochenbettdepression …
DGE: Neue Empfehlungen zu Jod und Vitamin E
Eine ausreichende Nährstoffversorgung ist für die körperliche Gesundheit essentiell. Nun gibt es neue Empfehlungen für die Zufuhr von Jod und …