Pünktlich Feierabend zu machen, kann zu einer Abmahnung führen, zeigt ein Fall.

Pünktlich Feierabend: (K)ein Grund für Abmahnung?

Ob wiederholte Unpünktlichkeit, verspätete Krankmeldung oder Verstöße gegen betriebliche Regelungen – für …

Wie viel vom Urlaubsgeld netto bleibt, richtet sich auch nach der Zahlart.

Urlaubsgeld: Was netto bleibt, hängt von Zahlart ab

Zwischen 186 Euro und 2.820 Euro Urlaubsgeld bekommen Angestellte hierzulande im Schnitt. …


Symbolbild Medizinalcannabis Depressionen

Kein Versandhandel mit Medizinalcannabis

Das Medizinal-Cannabisgesetz soll angepasst werden. Ein Referentenentwurf schränkt die Verordnung von Blüten …

Das Warten auf einen gebuchten Urlaub, der noch nicht von der/dem Chef:in genehmigt ist.

Urlaub gebucht, aber (noch) nicht genehmigt: Was gilt?

Während einige Angestellte bereits ihren verdienten Sommerurlaub genießen, müssen sich andere noch …


Pro Euro brutto bleiben Arbeitnehmenden 47 Cent netto.

Pro Euro brutto bleiben 47 Cent netto

Steuern rauf oder runter? Die Frage ist ein politischer Dauerbrenner, aktuell etwa …

Im APOTHEKELIVE wurde über die Apothekenpolitik und künftige Reformen diskutiert.

APOTHEKELIVE „Apothekenpolitik – Kommt jetzt die Wende?“

Referentenentwurf nach Sommerpause – Politik signalisiert Handlungsbereitschaft Die Apotheken in Deutschland können auf …


Symbolbild fristlose Kündigung Urlaub Probezeit Befristung Kündigung Zugangsdatum

Zwei-Wochen-Frist gilt: Fristlose Kündigung trotz Urlaub?

Verschiedene Gründe können ein sofortiges Ende des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Doch für das …

APOTHEKELIVE zum Thema Apothekenpolitik: Kommt jetzt die Wende? powered by PTA IN LOVE und APOTHEKE ADHOC

Jetzt live: Wann kommt die Apothekenrettung?

Dass die Apotheken im Koalitionsvertrag bedacht wurden, ist schon mal ein guter …


Symbolbild Versand Onlineapotheke Einkaufswagen mit Blistern

Versandapotheken legen Action-Plan vor

Zwar ist der Anteil der online eingelösten E-Rezepte seit der Einführung von …

Die Minijobgrenze steigt mit der Mindestlohnerhöhung und sorgt für mehr Euro-Scheine im Portemonnaie.

Bis zu 602 Euro/Monat: Minijobgrenze steigt

Maximal 556 Euro pro Monat dürfen Minijobber:innen hierzulande aktuell verdienen, um als …