Pöbelei in der Apotheke: Dos and Dont´s
Preise erhöht, Arzneimittel nicht lieferbar oder neue Öffnungszeiten: Es gibt viele Dinge, die in der Apotheke für Verärgerung sorgen können. Kein Wunder, dass es manchmal ganz schön hoch hergeht. Also heißt es durchatmen, einen kühlen Kopf bewahren und nicht ärgern lassen. Trotz aller Besonnenheit musst du dir jedoch nicht alles gefallen lassen. Schlägt der Ärger in Pöbelei in der Apotheke um, ist Schluss mit „lustig“. Unsere Dos and Don´ts liefern dir Tipps, wie du damit umgehst.
Dos
Sachlich und standhaft bleiben
Kommt ein/e pöbelnde/r Kund:in in die Apotheke, ist tief durchatmen angesagt. Denn du solltest möglichst sachlich reagieren und so versuchen, die Situation zu entschärfen. Straffe deine Schultern, stell dich aufrecht hin und mache in einem sachlichen, aber bestimmten Ton deutlich, dass Pöbeleien in der Apotheke nicht geduldet werden.
Hilfe/Verstärkung holen
Lässt sich der/die Pöbler:in nicht beruhigen, solltest du dir Verstärkung suchen. Bitte beispielsweise ein/e Kolleg:in an deine Seite, der/die dich unterstützt. Hilft auch das nicht, solltest du die Apothekenleitung dazu bitten. Der/die Chef:in kann dann mit Nachdruck verlangen, dass der/die Pöbler:in die Apotheke verlässt.
Polizei verständigen
Um dich, das Team und andere Kund:innen nicht zu gefährden, kann es je nach Situation auch ratsam sein, die Polizei zu verständigen. Ähnlich wie bei einem Diebstahl oder einem Überfall kommt es jedoch auf das Timing an. Versuche, dich dabei möglichst unauffällig zu verhalten, damit der/die Täter:in nicht weiter eskaliert.
Don´ts
Nachgeben
Zugegeben, manchmal sind wir es einfach Leid, uns mit schwierigen Kund:innen auseinanderzusetzen. Dennoch solltest du über eine Pöbelei in der Apotheke nicht einfach hinwegsehen oder dem/der Übeltäter:in nachgeben. Dadurch signalisierst du ihm/ihr, dass du das Verhalten tolerierst und er/sie damit durchkommt. Stattdessen solltest du dem Gegenüber Grenzen aufzeigen.
Zurückpöbeln
Auch wenn der Geduldsfaden manchmal schon mehr als überspannt ist, solltest du dich nicht dazu hinreißen lassen, Pöbeleien zu erwidern. Selbst wenn du dich damit nur zur Wehr setzt, sind Beleidigungen und Co. kein Kavaliersdelikt, sondern können Ärger nach sich ziehen – und zwar auch strafrechtlich.
Handgreiflich werden
Gleiches gilt für Handgreiflichkeiten, denn diese können die Situation noch verschlimmern. Anstatt den/die Pöbler:in selbst nach draußen zu „verfrachten“, solltest du dies lieber der Polizei überlassen. Denn schon ein etwas festerer Griff am Arm kann als Gewalt angesehen werden und im Nachhinein auf dich zurückfallen. Hinzu kommt, dass du dadurch auch eine körperliche Reaktion des Gegenübers provozierst.
Tipp: Um für künftige Situationen vorbereitet zu sein, kann eine Pöbelei in der Apotheke im Team nachgespielt werden, sodass alle Kolleg:innen den Umgang damit erproben können und wissen, wie sie sich im Ernstfall verhalten sollten.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …
Zuzahlung: Retax-Falle Monatswechsel
Beim E-Rezept gibt es bei der Zuzahlung gleich mehrere Retax-Fallen – zum einen den falschen Zuzahlungsstatus, wobei der Rahmenvertrag eine …