Pinke Kappe: Farbabweichungen bei Comirnaty-Vials
Zuwachs für die Farbpalette bei den Comirnaty-Vials. Der Hersteller informiert über Farbabweichungen bei den Durchstechflaschen seines Corona-Impfstoffs. Sie werden teilweise mit pinker Kappe ausgeliefert.
Auf die Farbe kommt es an. Comirnaty ist inzwischen in verschiedenen Varianten und Dosierungen im Umlauf. Zu unterscheiden sind diese mithilfe der farbigen Kappen:
- Vials mit violetter Kappe enthalten das Konzentrat für Jugendliche und Erwachsene ab zwölf Jahren.
- Eine orangene Kappe kennzeichnet den Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige.
- Die graue Kappe steht für die Fertiglösung für Personen ab zwölf Jahren, die ab nächster Woche ausgeliefert werden soll.
Nun kommt eine weitere Farbe hinzu, und zwar eine pinke Kappe. Dabei handelt es sich jedoch um keine weitere Variante des Vakzins, sondern um ein Versehen. „Bei Durchstechflaschen von Comirnaty 30 μg 12+ Jahre Konzentrat kann es produktionsbedingt zu Abweichungen bei der Farbe der Kappen kommen“, informiert der Hersteller in einem Schreiben. Demnach könne die Farbe „leicht vom gewohnten Violett abweichen“. Stattdessen sei der Verschluss pink, heißt es von der Berliner Apothekerkammer. Grund dafür ist laut Hersteller die hohe Produktionsauflage, die zu Farbvarianzen geführt habe. Die Qualität des Impfstoffs sei dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
„Vials mit einer pinkfarbenen Kappe können ausgeliefert und der Impfstoff appliziert werden“, stellt die Kammer klar und informiert zugleich, dass kein Qualitätsmangel gemeldet werden müsse.
Apotheken und Praxen, die dennoch an der Echtheit der Vials zweifeln würden, können diese mithilfe der internen Chargenprüfung über die Biontech-Website verifizieren.
In der kommenden Woche wird erstmals die Fertiglösung ausgeliefert. Die Vials haben eine graue Verschlusskappe und ein graues Etikett. In den Apotheken und Praxen ist dann besondere Sorgfalt geboten, denn Konzentrat und Fertiglösung werden übergangsweise parallel verfügbar sein. Durch die neue Fertiglösung soll die Handhabung des Impfstoffs vereinfacht werden. Denn diese muss nicht mehr verdünnt werden. Außerdem ist sie länger haltbar und kann bis zu zehn Wochen im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad gelagert werden. Nach Anbruch kann ein Vial Comirnaty-Fertiglösung für bis zu zwölf Stunden bei 2 bis 30 Grad gelagert und verimpft werden. Die Fertiglösung soll das ursprüngliche Konzentrat bis Mai/Juni vollständig ablösen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …