Physiogel Basis – zwei neue Rezepturgrundlagen
In der Rezeptur kommen nicht nur bewährte Salbengrundlagen nach DAC, NRF oder Standardrezepturen zum Einsatz, sondern auch Kosmetika – auch Produkte aus dem Physiogel-Portfolio werden mitunter verordnet. Jetzt bekommt Physiogel Zuwachs, und zwar zwei neue Rezepturgrundlagen für dermatologische Individual- und Magistralrezepturen – Physiogel Basis.
Das Physiogel-Portfolio wird um Physiogel Basis Leichte Creme und Physiogel Basis Reichhaltige Creme erweitert. Beide Rezepturgrundlagen beinhalten die bewährte BioMimetic Technologie mit Inhaltsstoffen, die die Haut nachahmen, um sie nachhaltig zu reparieren und zu regenerieren.
Physiogel Basis Leichte Creme und Physiogel Basis Reichhaltige Creme können für Individual- oder Magistralrezepturen eingesetzt werden und sind mit verschiedenen Wirkstoffen auf ihre galenische Stabilität geprüft – herkömmliche Emulgatoren, Paraffine, Silikone, klassische Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Farb- und Duftstoffe sind nicht enthalten. „Auf Wunsch kann zudem ein chargenbezogenes Analysenzertifikat und eine Empfehlung zur Identitätsprüfung angefordert werden“, teilt der Hersteller mit.
Wird die Qualität der Rezepturgrundlage also durch ein Prüfzertifikat seitens des Herstellers nachgewiesen, genügt es in der Apotheke, mindestens die Identität festzustellen. Dazu muss das Prüfzertifikat in der Apotheke unter anderem in puncto Plausibilität und Vollständigkeit (Prüfvorschriften/Ergebnisse zu Identität, Reinheit und Gehalt, Prüfdatum, Charge, Herstellungsdatum, Verfalldatum, Lagerung und sachkundige Person) genauer unter die Lupe genommen werden. In der Apotheke wird dann lediglich wie vorgeschrieben die Identität geprüft – beispielsweise durch Dünnschichtchromatographie – je nachdem, welche Methode der Hersteller angibt. Die Prüfung und die Ergebnisse sind zu dokumentieren – dann sollte es auch bei der Kostenübernahme durch die Kasse keine Probleme geben – auch bei Erwachsenen nicht, wenn ein verschreibungspflichtiger Wirkstoff oder ein Wirkstoff der OTC-Ausnahmeliste verarbeitet wird.
Die beiden neuen Grundlagen liegen mit ihrem pH-Wert von 4,6 bis 6,8 im besonders hautfreundlichen Bereich. Physiogel Basis Leichte Creme hat einen Lipidgehalt von 8,5 Prozent – Physiogel Basis Reichhaltige Creme von 30 Prozent.
„Die Physiogel Rezepturgrundlagen bieten ab sofort die Möglichkeit, eine Grundlage mit lamellarer Struktur zu wählen. Die Inhaltstoffe der Physiogel Basiscremes sind mit verschiedenen gängigen Mikroorganismen der Haut getestet. Das Wachstum dieser Organismen wurde in Untersuchungen nicht beeinflusst“, teilt Klinge Pharma mit.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Ferrlecit bis Dezember
Ferrlecit zu 40 und 62,5 mg (Eisen-(III)-natrium-D-gluconat-hydroxid-oxid-Komplex, Sanofi) werden voraussichtlich bis 22. Dezember nicht lieferbar sein – so lautet die …
Kochsalzlösung aus Jumbopackung: So wird abgerechnet
Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein Versorgungsmangel für Kochsalzlösung bekanntgegeben. Importe tragen dazu bei, den Bedarf zu decken. Seit Monatsbeginn …
ADHS: Engpässe bei Methylphenidat und Atomoxetin
Methylphenidat-haltige Arzneimittel sind knapp und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und …