Nachgefragt: Was ist los bei Buscopan, Finalgon und Mucosolvan?
Die Erkältungssaison läuft und die gestiegene Nachfrage sorgt für vorübergehende Lieferausfälle. So fehlt beispielsweise Mucosolvan Kindersaft (Sanofi) zu 100 ml. Der Hustenlöser fällt seit Monaten immer mal wieder aus. Außerdem kommt/kam es bei Buscopan und Finalgon zeitweise zu Lieferengpässen. Sanofi klärt auf.
In der ersten Januarwoche wurde Finalgon Wärmecreme Duo (Nonivamid/Nicoboxil, Sanofi) zu 50 g vorsorglich in allen Chargen zurückgerufen. Der Grund: Im Rahmen von Stabilitätsuntersuchungen wurde ein von der Spezifikation abweichendes Ergebnis bezüglich eines Abbauproduktes festgestellt. Die Folge ist eine erhöhte Nachfrage von Finalgon Wärmesalbe Duo 20 g. Dies bestätigt Sanofi und teilt mit, derzeit für neue Ware im Lager zu sorgen, sodass das Produkt binnen kurzer Zeit wieder bestellbar sein werde.
„Sehr nachgefragt sind auch unseren Marken Mucosolvan und Buscopan. Dort können wir bedauerlicherweise einige Formulierungen nicht konstant liefern, sodass die Apotheken auf unsere Ware warten“, teilt eine Sprecherin mit. „Buscopan Plus Filmtabletten (20er) und Mucosolvan Lutschpastillen (20er) sind ab sofort wieder lieferbar“, heißt es.
Bei verschleimtem Husten kommen Hustenlöser, sogenannte Expektorantien zum Einsatz. Dabei wird in Mukolytika, die den zähen Schleim verflüssigen, Sekretolytika, die die Bildung von dünnflüssigem Schleim fördern, sowie Sektretomotorika, die den Schleimabtransport fördern, unterschieden. Mucosolvan Kindersaft enthält Ambroxol. Der Wirkstoff zählt in Deutschland zu den am häufigsten verwendeten Schleimlösern, gefolgt von N-Acetylcystein (NAC). Ambroxol werden Sekretolyse-ergänzende Effekte aufgrund einer Blockade der spannungsabhängigen Natriumkanäle zugesprochen. Außerdem kann der Arzneistoff neurogene Entzündungen mindern. Ambroxol besitzt auswurffördernde, antioxidative, entzündungshemmende, schleimlösende und lokalanästhetische Eigenschaften.
„Wir arbeiten daran, die gestiegene Nachfrage nach unseren Arzneimitteln schnell und kurzfristig zu bedienen, sodass unsere Produkte wieder bestellbar und für unsere Kunden verfügbar sein werden. Manchmal kann es allerdings zu Unterbrechungen in der Lieferung kommen“, räumt eine Sprecherin auf Nachfrage ein.
Einen Mangel an Thomapyrin tension duo, wie er aus Apotheken berichtet wird, kann Sanofi nicht bestätigen. „Nach unseren Lagerdaten ist Thomapyrin tension duo in ausreichenden Mengen verfügbar. Ein Mangel am Markt ist uns nicht bekannt.“
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
„30 Plant Points Challenge“: Mit Social Media-Trend zur Darmgesundheit?
In den Sozialen Medien gibt es beinahe täglich neue Trends, die unter anderem schöner, jünger und/oder gesünder machen sollen. Dazu …
E-T-Rezept auf unbestimmte Zeit verschoben
Die Einführung des elektronischen T-Rezeptes verschiebt sich auf unbestimmte Zeit. Zum einen, weil der Wunsch besteht, das E-T-Rezept und das …
Pflegehilfsmittel: Das ist neu ab Juni
Zum 1. Juni tritt der neue Pflegehilfsmittelvertrag in Kraft. Somit sind die neuen Abrechnungsregeln und Vorgaben zur Genehmigung zu beachten. …