Weiter geht`s in Sachen digitales Impfzertifikat aus der Apotheke. Wie die Berliner Apothekerkammer mitteilt, steht das Modul „Digitales Impfzertifikat“ ab heute – 29. Juli – 15 Uhr wieder zur Verfügung. „Leider würden nicht alle Apotheken von Anfang an wieder diesen Dienst anbieten können.“
Vor etwa einer Woche wurde das Ausstellen digitaler Impfzertifikate über das DAV-Portal gestoppt. IT-Sicherheitsexperten hatten eine Sicherheitslücke im Portal aufgedeckt und der DAV die Funktion vorübergehend abgeschaltet. „Alle erteilten Zugänge wurden überprüft und verifiziert; dabei wurde die Rechtmäßigkeit aller anderen Zugänge bestätigt.“ Seit Tagen arbeiten Bundesgesundheitsministerium (BMG) und DAV gemeinsam mit der gematik, IBM, dem Robert-Koch-Institut sowie den Apothekensoftwarehäusern an einer Lösung.
„Die Apotheken beginnen schrittweise wieder mit dem Ausstellen von digitalen Impfzertifikaten für Bürgerinnen und Bürger, die gegen das Coronavirus geimpft sind“, teilt der DAV heute mit. Welche Apotheke den Service wieder anbietet, erfahren Kund:innen auf dem Verbraucherportal www.mein-apothekenmanager.de.
„Um die Sicherheit ab sofort weiter zu erhöhen, haben BMG und DAV vereinbart, dass das Fachmodul ‚Digitales Impfzertifikat‘ in den Apotheken über die Telematikinfrastruktur (TI) erreicht wird“, so der DAV. Der Aufruf des an die TI-angebundenen Moduls „Digitales Impfzertifikat“ erfolge wie gewohnt über „mein-apothekenportal.de“. Für die TI-Anbindung sei ein Support durch das Softwarehaus der Apotheke erforderlich, wie die Berliner Apothekerkammer mitteilt. Die zuständigen EDV-Dienstleister würden die Apotheken mit den nötigen Updates versorgen, so der DAV. Die TI vernetze alle Akteure des Gesundheitswesens und gewährleistet den sektoren- und systemübergreifenden sowie sicheren Austausch von Informationen. „Nach erfolgreichen Tests wurde das Modul inzwischen wieder an den RKI-Zertifikatsserver angeschlossen. Damit steht das Impfzertifikatportal des DAV ab sofort über die TI zur Verfügung.“
Die Ausstellung der Zertifikate ist also schrittweise wieder möglich und läuft auch bereits in einigen Apotheken. „Leider würden nicht alle Apotheken von Anfang an wieder diesen Dienst anbieten können“, so die Kammer. „Ob dies im Einzelnen möglich sei, sei abhängig von der Ausstattung bzw. der Anbindung der Apotheken an die TI sowie den softwareseitigen Support durch die Softwarehäuser.“ Alle EDV-Anbieter seien informiert und arbeiteten an Lösungen, sodass schon heute Apotheken von ihren für die TI zuständigen EDV-Dienstleistern mit den notwendigen Updates versorgt wurden.
„Erklärtes Ziel aller Beteiligten (BMG, DAV, Softwarehäuser, IBM, gematik) sei es, dass alle Apotheken so schnell wie möglich die Ausstellung digitaler Impfzertifikate wieder bundesweit anbieten können“, so die Kammer und gibt noch einen Hinweis für den Re-Start: „Das Feld ‚Meine Apotheke stellt digitale Impfzertifikate aus‘ werde beim Re-Start zentral für alle Apotheken deaktiviert. Das Feld müsse von den Apotheken nochmals aktiviert werden, sobald sie den Service wieder anbieten. Erst dann werde die Apotheke wieder in der Suchfunktion von „mein-apothekenportal.de“ sichtbar.“ So solle sichergestellt werden, dass nur die Apotheken im Portal gelistet sind, die den Service auch anbieten, und Kund:innen würden nicht unnötig Apotheken aufsuchen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vernebler: Apotheken müssen Versorgungsanzeige stellen
Winterzeit ist Erkältungszeit. In den Apotheken werden wieder vermehrt Vernebler zur Miete und zum Verbleib geliefert. Die Versorgung mit Hilfsmitteln …
Ersatzkassen legen Mindestanforderungen für E-Rezept-Retax fest
Zahlreiche Formfehler und Vorgaben haben beim E-Rezept Retaxpotenzial. Doch wie die Kassen eine Absetzung vornehmen, ist noch nicht geklärt. Regelungen …
E-Rezept: Dosierung für Patient:innen Black-Box
Der Großteil der E-Rezepte wird durch Stecken der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in den Apotheken eingelöst. Die Angabe der Dosierung können …