Mit Multivitamin-NEM gegen Gedächtnisverlust?
Über das Für und Wider von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) wird viel diskutiert. Während sich Verbraucherschützer:innen oftmals gegen eine Einnahme aussprechen, gehören NEM in den Apotheken seit Jahren zu den Dauerbrennern. Besonders gefragt sind dabei Vitamin-Präparate, deren Nutzen jedoch ebenfalls umstritten ist. Zu Unrecht? Laut einer aktuellen Studie sollen Multivitamin-NEM vor Gedächtnisverlust schützen.
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt, und zwar nicht nur in der Apotheke. Das Problem: Verbindliche Höchstmengen für die enthaltenen Inhaltsstoffe fehlen oftmals. Die Folge: drohende Überdosierungen, beispielsweise bei Vitaminpräparaten. „Wer hoch dosierte Vitamine einnimmt, ohne dass es nötig ist, riskiert eine Überversorgung und damit unerwünschte Auswirkungen auf die Gesundheit“, heißt es vom Bundesinstitut für Risikobewertung.
Nicht umsonst fordert ein Großteil der Apothekenteams eine Apothekenexklusivität für NEM. Kund:innen erhoffen sich von der Einnahme verschiedene gesundheitsfördernde Effekte. Nun haben Forschende einen möglichen Effekt von Multivitamin-NEM entdeckt. Demnach könnten die Supplemente vor Gedächtnisverlust schützen.
Multivitamin-NEM verlangsamen Gedächtnisverlust
„Die tägliche Einnahme eines Multivitaminpräparats kann den altersbedingten Gedächtnisverlust verlangsamen“, heißt es in einer Mitteilung des Columbia University Irving Medical Centers in New York. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen des Brigham and Women‘s Hospital/Harvard wurde dort der Effekt von Multivitamin-NEM bei älteren Personen untersucht. Dafür wurden die mehr als 3.500 Teilnehmenden mit einem Alter von mindestens 60 Jahren in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Hälfte erhielt über drei Jahre einmal täglich ein Placebo, die andere ein Multivitaminpräparat. Einmal pro Jahr wurden die kognitiven Fähigkeiten der Proband:innen überprüft.
Das Ergebnis: Bereits nach einem Jahr verbesserte sich die Gedächtnisleistung der Personen, die täglich ein Multivitamin-NEM einnahmen, im Vergleich zu denen, die ein Placebo einnahmen. Und der Effekt hielt an. Demnach verzögerte sich der altersbedingte Gedächtnisverlust um schätzungsweise drei Jahre. Ob die Wirkung durch ein bestimmtes Vitamin oder die Mischung erzielt wurde, ist jedoch nicht geklärt. Das Besondere: Lag eine kardiovaskuläre Grunderkrankung vor, war die Wirkung sogar noch stärker ausgeprägt.
„Diese Studie deutet darauf hin, dass es einen einfachen und kostengünstigen Weg geben könnte, den Gedächtnisverlust bei älteren Menschen zu verlangsamen“, fassen die Forschenden zusammen. Dennoch sollten Multivitamin-NEM nicht einfach auf eigene Faust eingenommen, sondern erst nach ärztlicher Rücksprache eingenommen werden, so ihr Apell.
Mehr aus dieser Kategorie
Zu viel Estragol: Öko Test prüft Fencheltees
Estragol: Dieser gesundheitsschädliche Stoff steckt von Natur aus in Fenchel. Ein Öko-Test zeigt: Mancher Tee für Babys und Kleinkinder enthält …
Mounjaro, Ozempic und Co.: 35 Todesfälle, aber kein neues Sicherheitsrisiko
Die Nachfrage nach Arzneimitteln mit GLP-1-Rezeptoragonisten ist weiterhin groß und Präparate wie Mounjaro (Tirzepatid, Lilly), Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) und …
Timolol Micro Labs: Problem bei Öffnung ist Anwendungsfehler
Bei Timolol Micro Labs 2,5 mg/ml und 5 mg/ml Augentropfen gibt es Schwierigkeiten bei der ersten Öffnung der Flaschen und …