Löschen tabu: Nachrichten aus der Apotheke nach dem Urlaub lesen
Im Urlaub ist Erholung angesagt, und zwar egal auf welche Art du diese findest. Für die Apotheke beziehungsweise den/die Chef:in erreichbar sein, musst du in dieser Zeit nicht. Trudeln während deiner Abwesenheit trotzdem E-Mails Und Co. ein, darfst du diese also ignorieren. Und was gilt danach? Darfst du berufliche Nachrichten nach dem Urlaub einfach löschen?
Wer kennt es nicht: Kaum hat der erste Urlaubstag begonnen, kommen trotzdem Nachrichten von Kolleg:innen aus der Apotheke oder sogar dem/der Chef:in an. Denn eine Art „Kontaktverbot“ während der freien Tage gibt es nicht. Doch auch wenn sieben von zehn Angestellten im Urlaub beruflich erreichbar sind, besteht keine Pflicht, auf Anrufe, E-Mails und Co. mit Arbeitsbezug zu reagieren. „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben ein Recht auf Nichterreichbarkeit im Urlaub“, stellt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) klar. Bekommst du also eine Nachricht von der Apothekenleitung, darfst du diese ignorieren.
Berufliche Nachrichten nach dem Urlaub nicht einfach löschen
Doch damit ist nach dem Urlaub Schluss. Denn während deiner Abwesenheit eingegangene Nachrichten darfst du laut Rechtsexpert:innen nicht einfach ungelesen löschen. Immerhin handelt es sich um berufliche Kommunikation, bei der die Kolleg:innen oder der/die Chef:in dir Informationen liefern, die für deine Arbeit wichtig sind. Hat sich beispielsweise der Dienstplan geändert oder du bist als Teilzeitkraft plötzlich an anderen Tagen in der Apotheke als gewohnt, solltest du dies natürlich wissen. Statt Nachrichten zu löschen, heißt es also, das Lesen auf nach dem Urlaub zu verschieben. Andernfalls verstößt du gegen deine arbeitsvertraglichen Pflichten und musst mit Konsequenzen wie Abmahnung und Co. rechnen.
Übrigens: Du bist nicht verpflichtet, dem/der Chef:in deine private Handynummer zu geben, wie ein Urteil vor dem Thüringer Landesarbeitsgericht gezeigt hat.
In Notfällen darf der/die Chef:in dich auch aus dem Urlaub zurückholen, beispielsweise wenn mehrere Kolleg:innen ausfallen und du einspringen musst, um den Apothekenbetrieb aufrechtzuerhalten. Um in solchen Fällen erreichbar zu sein, empfiehlt es sich, einen Notfallkontaktweg festzulegen, sodass du direkt weißt, dass die Nachricht/der Anruf wirklich wichtig ist und nicht ignoriert werden sollte.
Mehr aus dieser Kategorie
Ausgangsstoffe verfallen in Kürze: Was gilt für die Verwendbarkeit der Rezeptur?
In der Rezeptur geht ohne Vorbereitung nichts. So müssen beispielsweise erst die Waage justiert und Ausgangsstoffe geprüft werden. Dabei ist …
Urlaubssperre ist erlaubt
Weihnachten ist die Zeit mit der Familie. Kein Wunder, dass Angestellte den Resturlaub für das Jahresende reservieren wollen. Weil aber …
Abgabe von Teilmengen: Verband rät ab
Apotheken dürfen zwar grundsätzlich Teilmengen abgeben, aber die Abrechnung ist noch nicht vollständig geklärt. Daher rät der Bremer Apothekerverband von …