Letzte Maiwoche: Janssen-Impfstoff kommt in die Praxen
In der letzten Maiwoche sollen erstmals drei Corona-Impfstoffe an die Praxen ausgeliefert werden. Für die Woche vom 25. bis 30. Mai stehen insgesamt rund 2,7 Millionen Impfdosen zur Verfügung – neben Comirnaty (BioNTech) und Vaxzevria (AstraZeneca) sollen die Praxen auch den Janssen-Impfstoff verimpfen können.
In dieser Woche wurde die Priorisierung für den COVID-19-Impfstoff Janssen/Johnson & Johnson aufgehoben. Am 18. Mai können die Praxen die Vakzine für ihre Patient:innen bestellen. Der Vorteil – der Impfstoff muss nur einmal verabreicht werden.
Letzte Maiwoche: So läuft die Bestellung von Comirnaty, Vaxzevria und dem Janssen-Impfstoff
Für die Woche vom 25. bis 30. Mai müssen die Praxen wie gewohnt bis Dienstag (18. Mai) 12 Uhr die Impfstoffbestellung impfstoffspezifisch an die Apotheken übermitteln.
Comirnaty: Es stehen rund 1,6 Millionen Dosen Comirnaty zur Verfügung. Die Zweitimpfungen sind auf einem separaten Rezept zu bestellen, die Menge sollte möglichst nur die Anzahl der Dosen betragen, die auch in der Woche vom 12. bis 18. April als Erstimpfung verabreicht wurden. Eine Obergrenze gibt es laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung nicht.
Für Erstimpfungen können maximal zwei Vials pro Ärzt:in bestellt werden, denn Zweitimpfungen werden vorrangig beliefert. „Abhängig von der Bestellmenge für diese prioritären Zweitimpfungen kann es passieren, dass nicht jeder Arzt mit Comirnaty für Erstimpfungen beliefert werden kann“, teilt die KBV den Praxen mit. Die gute Nachricht: Ab Juni soll mehr Impfstoff zur Verfügung stehen. So sollen in der ersten Juniwoche rund 3,3 Millionen Dosen Comirnaty an die Arztpraxen geliefert werden.
Vaxzevria: Es stehen 600.000 Impfdosen der AstraZeneca-Vakzine zur Verfügung. Eine Obergrenze gibt es nicht. So soll verhindert werden, dass der Impfstoff nicht vollständig abgerufen werde. „Sollten die Bestellungen für die letzte Maiwoche (21. KW) ähnlich hoch sein wie für die kommende Woche (20. KW), so werden die meisten Ärzte allerdings weniger Impfstoff erhalten als gewünscht, nämlich nur ein bis zwei Vials von AstraZeneca je Arzt.“
COVID-19-Impfstoff-Janssen: Es stehen rund 500.000 Impfdosen für die Praxen zur Verfügung. Erfahrungswerte gibt es keine, denn die für Anfang Mai geplante Lieferung des Impfstoffs wurde abgesagt. Für den Janssen-Impfstoff gibt es wie bei Vaxzevria keine Obergrenze. Laut KBV erscheinen zwei bis drei Vials mit jeweils fünf Impfstoffdosen pro Ärzt:in realistisch.
Bestellmengen pro Ärzt:in für die letzte Maiwoche
- Comirnaty: maximal zwölf Dosen (entspricht zwei Vials) für Erstimpfungen; keine Obergrenze für Zweitimpfungen vornehmlich für Erstimpflinge aus der Woche vom 12. bis 18. April
- COVID-19-Impfstoff Janssen: keine Obergrenze
- Vaxzevria: keine Obergrenze
Achtung! Die Auslieferung der Impfstoffe an die Praxen wird nicht wie gewohnt am Montag, sondern am Dienstagnachmittag (25. Mai) erfolgen. Grund ist der Feiertag am 24. Mai (Pfingstmontag).
Ab dem 7. Juni sollen auch die Privatärzt:innen und Betriebsärzt:innen gegen Corona impfen dürfen, denn dann sollen fast doppelt so viele Impfdosen zur Verfügung stehen. „Wenn die vom BMG für Juni zugesagten Impfstoffmengen kommen, wird sich die Situation in den Praxen hoffentlich etwas entspannen“, sagt KBV-Vizechef Dr. Stephan Hofmeister.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vernebler: Apotheken müssen Versorgungsanzeige stellen
Winterzeit ist Erkältungszeit. In den Apotheken werden wieder vermehrt Vernebler zur Miete und zum Verbleib geliefert. Die Versorgung mit Hilfsmitteln …
Ersatzkassen legen Mindestanforderungen für E-Rezept-Retax fest
Zahlreiche Formfehler und Vorgaben haben beim E-Rezept Retaxpotenzial. Doch wie die Kassen eine Absetzung vornehmen, ist noch nicht geklärt. Regelungen …
E-Rezept: Dosierung für Patient:innen Black-Box
Der Großteil der E-Rezepte wird durch Stecken der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in den Apotheken eingelöst. Die Angabe der Dosierung können …