Ladival: Neue Verpackung, neue Serie
Ladival (Stada) gibt es seit 40 Jahren. In diesem Jahr erfahren die Sonnenschutzprodukte aus der Apotheke einen umfassenden Relaunch. In diesem Zuge setzt Stada auf neue Standards.
Ein Bad in der Sonne tut Körper und Seele gut. Der Akku wird wieder aufgeladen, der Teint färbt sich, die Vitamin D-Produktion wird angekurbelt und Endorphine freigesetzt. Nicht zu vergessen sind allerdings die Gefahren von Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs. Die Haut sollte vor UVA- und UVB-Strahlung sowie Infrarot-Strahlung geschützt werden.
Mit einem passgenauen Sonnenschutz für alle Hauttypen wirbt Ladival – die Philosophie: „Richtig schützen, was wichtig ist.“ Die Produkte mit dem Ladival 4-fach Zellschutz decken das gesamte relevante Strahlenspektrum ab und schützen vor UVA/B Strahlung, den Folgen der IR-A Strahlung und sichtbarem Licht, einschließlich blauem Licht.
Zum Portfolio gehören verschiedene Produktlinien: Allergische Haut, Kinderhaut, Empfindliche und Normale Haut, Aktiv, Sonnengestresste Haut, Akut, Antioxidativ und Anti-Pigmentflecken. Neu ist die Serie Ladival Trockene Haut, die speziell für zu Neurodermitis neigende Haut geeignet ist, aber auch bei trockener, spröder Haut angewendet werden kann. Ladival Trockene Haut ist als Spray und Lotion mit LSF 30 und 50 erhältlich. Die Produkte enthalten Hyaluronsäure, sollen pflegen und Irritationen beruhigen, intensiv Feuchtigkeit spenden und schnell einziehen.
Alle Ladival-Produkte sind korallenfreundlich und enthalten weder Octocrylene noch Mikroplastik. Außerdem sind sie frei von PEG-Emulgatoren, Mineralölen sowie Duft- und Konservierungsstoffen.
Im Zuge des Relaunches wurde das Design angepasst. Zum einen sollen die neuen Verpackungen die Navigation durch die verschiedenen Produktlinien erleichtern und zum anderen sollen ein reduzierter Auftrifft, eine eindeutige Farbgebung und die klare Übersicht der wichtigsten Produktvorteile und -merkmale ermöglichen. Außerdem spielt das Thema Nachhaltigkeit bei den neuen Verpackungen eine entscheidende Rolle. Auf eine zusätzliche Faltschachtel wird verzichtet. Alle Verpackungen sind recycelbar und das Gewicht bei der Gesichtscremetube zu 50 ml und dem Spray zu 150 ml konnte um bis zu 70 Prozent reduziert werden.
Ab Mitte April wird der Ladival-Relaunch mit Endverbraucherkampagnen unter anderem in den Sozialen Medien und Streamingdiensten beworben. Auch in den Apotheken sind verschiedene Aktionen geplant. Dazu gehören beispielsweise E-Learnings sowie Abverkaufskampagnen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …