KW 26: Nur Comirnaty und Vaxzevria für die Praxen
Den Arztpraxen stehen in der Woche vom 28. Juni bis 4. Juli 3,2 Millionen Corona-Impfstoffdosen zur Verfügung, von Comirnaty (BioNTech) und Vaxzevria (AstraZeneca). Damit können die Mediziner:inenn in KW 26 – bezogen auf die Gesamtmenge – genauso viele Dosen verimpfen wie in der Vorwoche.
Für KW 26 stellt der Bund den Vertragsärzt:innen etwa 2,6 Millionen Impfstoffdosen Comirnaty und rund 640.000 Dosen Vaxzevria bereit. Zum Vergleich: In der Vorwoche sind es 2,8 Millionen Dosen Comirnaty und 400.000 Vaxzevria. Gleich ist allerdings, dass es auch in KW 26 kein Covid-19-Vaccine Janssen für die Arztpraxen geben wird.
Die Bestellung für KW 26 müssen die Praxen impfstoffspezifisch – Erst- und Zweitimpfung separat – bis Dienstag 22. Juni um 12 Uhr an die Apotheken übermitteln. Maximal können zehn Vials (60 Dosen) Comirnaty und vier Vials (40 Dosen) Vaxzevria pro Ärzt:in bestellt werden.
Weil die Impfstoffmengen weiterhin begrenzt sind und Bestellungen von Zweitimpfungen bevorzugt bedient werden, besteht wie gewohnt die Möglichkeit, dass die Mediziner:innen weniger Impfdosen für die Erstimmunisierung geliefert bekommen, als sie bestellt haben. Möglich wären laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) vier bis fünf Vials Comirnaty und ein bis zwei Vials Vaxzevria.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geht dennoch davon aus, allen impfwilligen Erwachsenen bis Ende Juli/Anfang August ein Impfangebot machen zu können. „Die Impfkampagne geht mit großen Schritten weiter voran“, so Spahn am Freitag in der Bundespressekonferenz – 50,1 Prozent der Bundesbürger:innen haben eine Erstimpfung erhalten. Fast jede/r Dritte hat bereits einen vollen Impfschutz.
Doch die Delta-Variante breitet sich aus, wenn auch hierzulande langsam. Sie hat derzeit einen Anteil von 6 Prozent – dominierend ist noch immer die Alpha-Variante. Es sei keine Frage, ob Delta die führende Varinate werde, sondern wann, so der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Professor Lothar H. Wieler. In Großbritannien macht die Virus-Variante etwa 90 Prozent der Infektionen aus. Eine vollständige Impfserie bietet allerdings einen guten Schutz gegen die Delta-Variante. „Bitte beherzigen Sie die Basismaßnahmen, bitte lassen Sie sich impfen. Nehmen Sie auch die Zweitimpfung wahr“, appelliert Wieler an die Bevölkerung.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ethacridinlactat-Mundspülung: Herstellung mit Rivanol
Auch Rezeptursubstanzen sind von Lieferengpässen betroffen. Ein Beispiel ist Ethacridinlactat-Monohydrat. Das DAC/NRF hat reagiert und die NRF-Vorschrift 7.7 „Ethacridinlactat-Monohydrat-Lösung 0,25 Prozent …
Nevolat: Neues Liraglutid-Generikum ab Dezember
Zentiva bringt mit Nevolat ein Liraglutid-Generikum auf den Markt. Für Selbstzahlende seien laut dem Unternehmen besonders die günstigeren Preise interessant. …
Salbutamol-Spray: Bei Device-Umstellung pDL abrechnen
Wird aufgrund des Engpasses bei Salbutamol-Sprays auf ein anderes Device umgestellt, können Apotheken die pharmazeutische Dienstleistung (pDL) Inhalationstechnik abrechnen. Im Dezember …













