Kugel für Kugel: Pflüger bringt Globuli mit neuem Dosierspender
Das Homöopathische Laboratorium Alexander Pflüger erweitert seine Produktpalette um Globuli Pflüger. Ab dem 15. Oktober gibt es acht bewährte Homöopathika auch als Globuli, und zwar mit neuem Dosierspender.
Globuli der Schüßler-Salze 1 bis 27 gehören bereits seit knapp 1,5 Jahren zum Pflüger-Portfolio. Nun folgen weitere Wirkstoffe als Kügelchen, wie das Unternehmen im Rahmen der Expopharm erklärt. Dafür wurden acht „bewährte, umsatzstarke, homöopathische Einzelmittel in unterschiedlichen Potenzen erweitert“, heißt es vom Unternehmen. Neu im Sortiment sind ab Mitte Oktober die Globuli Pflüger Aconitum (Blauer Eisenhut), Apis Melefica (Honigbienengift), Arnica (Bergwohlverleih), Belladonna (Tollkirsche), Bryonia (Rotbeeriger Zaunrübe), Chamomilla (Echte Kamille), Hypericum (Johanniskraut) sowie Thuja (Lebensbaum).
Das Besondere: der neue Dosierspender. Denn dieser ermöglicht – ähnlich wie bei TicTacs – die Entnahme einzelner Kügelchen, was die Dosierung nicht nur einfacher, sondern vor allem hygienischer machen soll. Außerdem kommen die Globuli in farbenfroher Aufmachung – angepasst an die Farben der Inhaltsstoffe. Letztere sind ebenfalls auf der Packung abgebildet, um die Unterscheidung zu erleichtern. Alle Produkte sind „Made in Germany“.
Seit März 2022 gehört außerdem das apothekenexklusive Rhino-Pflüger Nasenspray mit isotonischer Kochsalzlösung (Natriumchlorid 0,9 Prozent) und einem Mineralkomplex aus Calcium-, Eisen- und Magnesiumphosphat, Kaliumchlorid sowie Kaliumsulfat zum Portfolio. Konservierungsmittel sind dagegen nicht enthalten. Das Spray befreit die verstopfte Nase, sorgt für Befeuchtung und schützt gleichzeitig die Schleimhäute. Geeignet ist Rhino-Pflüger sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Babys sowie in Schwangerschaft und Stillzeit. Anders als bei abschwellenden Sprays mit α-Sympathomimetika entsteht kein Gewöhnungseffekt, sodass das Spray auch zur Langzeitanwendung zum Einsatz kommen kann. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Und auch das Kosmetik-Segment hat seit Anfang des Jahres Zuwachs bekommen. Zum Sortiment gehören sechs Mineralstoff-Creme-Grundlagen, beispielsweise zur Pflege der Gesichtshaut, bei Akne, Ekzemen, aber auch Venenleiden oder Gelenk- und Muskelbeschwerden. Die Cremes sind pH-neutral, paraffin- und mikroplastikfrei sowie gut verträglich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Läusemittel: Kasse zahlt, aber nicht bei E-Rezept
Kopfläuse sind echte Plagegeister. Sie vermehren sich rasant, denn ein Weibchen kann pro Tag etwa zehn Eier legen. Ist die …
Migräne: Atogepant zur Prophylaxe verfügbar
Seit rund eineinhalb Jahren hält Atogepant (Markenname Aquipta, Abbvie) die EU-Zulassung als Behandlungsoption zur Migräneprophylaxe. Seit 1. März steht das …
Wegen E-Rezept: Kassenbon mit Patientenname
Für Apotheken gilt nicht nur die Bon-Pflicht, sondern seit Jahresbeginn auch die Pflicht, den Patientennamen auf den Kassenbon zu drucken …