Keine Aufsicht für PTA: So wird dokumentiert
Seit dem 1. Januar kann unter bestimmten Voraussetzungen die Pflicht zur Aufsicht von PTA entfallen. Dies ist schriftlich festzuhalten. Wie, hat die Bundesapothekerkammer in einer Arbeitshilfe zusammengetragen.
Die Arbeitshilfe „Dokumentation der Informations- und Beratungsbefugnis gemäß § 20 Abs. 1 ApBetrO sowie der Abzeichnungsbefugnis gemäß § 17 Abs. 6 ApBetrO“ wurde mit dem Inkrafttreten der PTA-Reform überarbeitet. Konkret geht es um die „Dokumentation der Befugnisse des nichtapprobierten pharmazeutischen Personals“.
Aufsicht von PTA darf entfallen, …
… wenn
- der/die PTA
- mindestens drei Jahre in Vollzeit oder in entsprechendem Umfang in Teilzeit als PTA in einer Apotheke tätig ist und die staatliche Prüfung mindestens mit der Gesamtnote „gut” bestanden hat. Fällt die Abschlussnote schlechter aus, muss die Berufstätigkeit in Apotheken mindestens fünf Jahre in Vollzeit oder in entsprechendem Umfang in Teilzeit entsprechen.
- Außerdem muss der/die PTA über ein gültiges Fortbildungszertifikat einer Apothekerkammer als Nachweis der regelmäßigen Fortbildung verfügen.
- der/die Apothekenleiter:in
- sich im Rahmen einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit des/der PTA im Verantwortungsbereich vergewissert hat, dass der/die PTA die pharmazeutischen Tätigkeiten ohne Beaufsichtigung zuverlässig ausführen kann.
- Art und Umfang der pharmazeutischen Tätigkeiten, für die die Pflicht zur Beaufsichtigung entfällt, schriftlich oder elektronisch festgehalten hat.
Haben PTA ihre Berufsqualifikation oder Fortbildungszertifikate im Ausland erworben oder ihren Beruf im Ausland ausgeübt, müssen eine Berufsqualifikation, eine Fortbildung sowie eine Berufserfahrung nachgewiesen werden.
Für diese Tätigkeiten darf die Aufsicht entfallen
- Herstellung von Rezepturarzneimitteln
- Herstellung und Prüfung von Defekturarzneimitteln
- Prüfung von Ausgangsstoffen
- Prüfung von Fertigarzneimitteln und Medizinprodukten
- Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel auf Vorlage eines Kassenrezeptes oder einer privatärztlichen Verordnung
Aufsicht Pflicht
- Herstellung von Parenteralia
- patientenindividuelles Stellen und Verblistern von Arzneimitteln
- Belieferung von BtM- und T-Rezepten
- Abgabe von Einzelimporten
Außerdem ist die Vorlage eines gültigen Fortbildungszertifikats einer Apothekerkammer als Nachweis der regelmäßigen Fortbildung zu dokumentieren. Möglich ist dies beispielsweise in einer Tabelle.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Nur noch 16.732 Apotheken
Die Zahl der Apotheken ist weiterhin rückläufig und erreicht mit 16.732 einen neuen Negativrekord seit 1977. Seit Ende 2024 gibt …
Mittagspause: Mehr Essensgeld ab 2026?
Für das kommende Jahr hat die Bundesregierung bereits verschiedene Entlastungen für die Bürger:innen geplant. Dazu gehören unter anderem Steuererleichterungen wie …
Entgeltgleichheit Pflicht: Mediangehalt reicht nicht
Das Ziel des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist es, „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, …













