Ibuprofen-Saft in ukrainischer Aufmachung: Keine Direktbestellung möglich
Rund 90.000 Flaschen Ibuprofen-Saft in ukrainischer Aufmachung sollen für den deutschen Markt zur Verfügung stehen. Die Auslieferung hat bereits begonnen – eine Direktbestellung ist nicht möglich.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat zeitlich befristet – bis 31. März 2023 – das Inverkehrbringen von Eudorlin Ibuprofen 20 mg/ml und 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen (BERLIN-CHEMIE) in ukrainischer Aufmachung genehmigt. So soll die Versorgung im pädiatrischen Bereich hierzulande gesichert werden. Die Ware kommt in ukrainischer Aufmachung mit der Arzneimittelbezeichnung: IMET for Children 2% und 4%. Die Versorgung der Menschen in der Ukraine soll dadurch nicht gefährdet sein, heißt es.
Ibuprofen-Saft in ukrainischer Aufmachung: Keine Direktbestellung, sukzessive Auslieferung
„Die Ware wird sukzessive an den pharmazeutischen Großhandel ausgeliefert“, teilt ein Sprecher von BERLIN-CHEMIE mit. Die Ibuprofen-Fiebersäfte werden auf Basis entsprechender Aufträge und Bestellmengen an den pharmazeutischen Großhandel ausgeliefert, heißt es. Dieser werde sie dann vertreiben. „Die bestellenden Großhändler informieren dann selbstständig ihre Hauptkunden über das Abwicklungs- und Bestellverfahren, auch im Hinblick auf die nicht vorhandene reguläre PZN, und übernehmen die Verteilung. Eine Direktbestellung bei BERLIN-CHEMIE ist nicht möglich.“
Jeder Lieferung werde eine aktuelle Gebrauchsinformation und ein Informationsschreiben beiliegen. Die aktuelle deutsche Version der Packungsbeilage steht auf der BfArM-Website öffentlich zur Verfügung.
Aufgrund der besonderen Situation steht für den Ibuprofen-Saft in ukrainischer Aufmachung keine PZN zur Verfügung. Dementsprechend sind die Ibu-Suspensionen auch nicht im ABDA-Artikelstamm gelistet. Näheres zur Abrechnung erfährst du in Kürze.
Außerdem kann bis 31. März 2023 PARACETAWAL 125 mg und 250 mg (Walter Ritter) in englischer/französischer Aufmachung hierzulande in den Verkehr gebracht werden. Paracetawal ist zugelassen bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber bei Kindern.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Locobase Repair light: Neue Basispflege von Karo
Im Frühjahr hat Karo Healthcare die apothekenexklusive Hautpflege Alfason in Locobase umbenannt. Jetzt wurde das Portfolio um Locobase Repair light …
OTC-Ausnahmeliste: Jumbopackung nicht erlaubt
Nicht-verschreibungspflichtige Antihistaminika werden von den Kassen gezahlt – auch für Erwachsene. Grundlage ist die OTC-Ausnahmeliste. Allerdings sollten Apotheken auch die …
Folio beauty care mit Q4-Rezeptur
Folio (Steripharm) ist für Nahrungsergänzungsmittel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit bekannt. Seit April setzt das Familienunternehmen aus Berlin …