HiMi: Keine Präquali für Stechbecken und Einmalhandschuhe
Für apothekenübliche Hilfsmittel entfällt seit dem 1. April die Präqualifizierung. Seit dem 1. Juli gehören zwei weitere Produktgruppen zu den apothekenüblichen Hilfsmitteln – Stechbecken und Einmalhandschuhe.
Neu in der Liste der apothekenüblichen Hilfsmittel sind Stechbecken/Bettpfannen und Einmalhandschuhe. Die Artikel sind der Produktgruppe (PG) 19 zugeordnet und gehören zum Versorgungsbereich 19D18 sowie der Produktuntergruppe 19.40.04 (Stechbecken) und 19.99.01 (Einmalhandschuhe). Neu aufgenommen sind zudem Personenwaagen (PG 21) und Stabilisierungsorthesen (PG 23) sowie Insulin-Kunststoffspritzen mit Sicherheitskomponenten (PG 30).
Diese Hilfsmittel gelten als apothekenüblich und erfordern keine Präqualifizierung
- Produktgruppe 01: Milchpumpen
- Produktgruppe 02: Anziehhilfen, Ess- und Trinkhilfen, rutschfeste Unterlagen, Greifhilfen, Halterungen, Umblättergeräte manuell / Blattwender, Schreibhilfen, Mundstab, Leseständer
- Produktgruppe 03: Spülsysteme, schwerkraft- und pumpenabhängiges Zubehör für Spülsysteme, Spritzen und Zubehör, Pens, transnasale Ernährungssonden, Überleitsysteme, Ständer und Halter, Fixierhilfen für transnasale Nasensonden, Filter, Zubehör, Trink- und Sondennahrung (keine Verkapselung)
- Produktgruppe 05: Bandagen, Daumensattel, Handgelenk und Mittelhandbandagen, Ellenbogen-Kompressionsbandagen, Schultergelenk und Claviculabandagen, Rippenbruchbandagen, Schwangerschaftsleibbinde
- Produktgruppe 08: Stoßabsorber, Verkürzungsausgleiche
- Produktgruppe 10: Hand-/Gehstöcke, Unterarmgehstützen, Achselstützen
- Produktgruppe 14: Aerosol-Inhalationsgeräte, Inhalationshilfen, PEP-Mundsysteme, PEP-Maskensysteme, Hilfsmittel zur Anwendung an der Nase
- Produktgruppe 15: Inkontinenzhilfen außer elektronische Messsysteme der Beckenbodenmuskelaktivität
- Produktgruppe 17: Medizinische Kompressionsstrümpfe, Strumpfanziehhilfen für Kompressionsstrümpfe, medizinische Kompressionsversorgung außer Bein
- Produktgruppe 19: Stechbecken, Einmalhandschuhe
- Produktgruppe 20: Sitzringe
- Produktgruppe 21: Messgeräte zur Lungenfunktionsmessung, Blutdruckmessgeräte, Blutgerinnungsmessgeräte/Blutzuckermessgeräte, Real-Time-Messgeräte (rtCGM), Personenwaagen, Sprachausgaben zu Messgeräten
- Produktgruppe 23: Hallux-Valgus-Korrekturorthesen, Sprunggelenkorthesen zur Stabilisierung, Orthesen zur Beeinflussung des Patellagleitweges, Daumenorthesen, Handgelenkorthesen zur Immobilisierung, Ellenbogenorthesen zur Entlastung, Beckenorthesen, elastisch, HWS-Stabilisierungsorthesen, LWS-Orthesen zur Stabilisierung
- Produktgruppe 25: Okklusionspflaster, Vorhänger/Übersetzbrille
- Sonstige Hilfsmittel bei Augenerkrankungen
- Produktgruppe 30: Insulinspritzen, Insulin-Pens, BZ Messgeräte, BZ Messgeräte mit Sprachausgabe, BZ Messgeräte mit sprachgesteuerter Benutzerführung, Zubehör für Insulinpumpen, CGM-Systeme, Abrechnungspositionen für Zubehör (CGM-Systeme)
- Produktgruppe 51: Produkte zur Hygiene im Bett
- Produktgruppe 54: Bettschutzeinlagen, saugende Bettschutzeinlagen, Pflegehilfsmittel zum Verbrauch
- Produktgruppe 99: Kopfschutzhelme/-bandagenkonfektionierte Produkte, Erektionsringe, Vakuum-Erektionssysteme, Vaginaltrainer, Läuse- und Nissenkämme, Schutzringe für Brustwarzen
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Abweichungen bei Freisetzung: Rückruf bei Ambroxol
Ende August wurde Ambroxol 75 retard Heumann bereits in verschiedenen Chargen und Packungsgrößen zurückgerufen. Jetzt müssen weitere Packungen zurück. Der …