Hält Eis gesund? Weniger Herzerkrankungen bei regelmäßigem Eiskonsum
Vanille, Schoko, Stracciatella und Co.: Pro Kopf werden hierzulande jedes Jahr rund acht Liter Eis verspeist. Vor allem im Sommer führt an Eiscreme zur Abkühlung kein Weg vorbei. Doch der Verzehr hat auch Nachteile. Stichworte Kalorien, Zucker- und Fettgehalt. Oder kann Eis sogar gesund sein?
Ob Pommes oder Pizza: Die leckersten Nahrungsmittel sind oftmals auch die ungesündesten. Doch gilt das auch für Eis? Geht es nach Studienergebnissen, könnte der Verzehr von Eis sogar gesund sein, denn sie belegen einen vermeintlichen positiven Effekt von Eiscreme für das Herz.
Für eine Studie der Harvard University in den USA wurden 2018 die Daten von zwei unterschiedlichen Beobachtungsstudien herangezogen, in denen überprüft wurde, welche gesundheitlichen Auswirkungen Eiscreme haben kann. Analysiert wurden rund 16.000 Patient:innen, die unter Typ-2-Diabetes litten. Während ein Teil von ihnen angab, regelmäßig Eis zu verzehren, verzichtete der andere Teil darauf. Der Beobachtungszeitraum lief dabei jeweils über 20 Jahre. Es zeigte sich: Diejenigen, die bis zu zweimal wöchentlich Eis aßen, wiesen weniger Herzerkrankungen auf, und zwar um 12 Prozent seltener, als Personen, die in Sachen Eis abstinent blieben.
Ist Eis gesund? – Ja, nein, vielleicht
Das Problem: Da es sich lediglich um Beobachtungsstudien handelte, lasse sich nicht eindeutig feststellen, ob die teilnehmenden Personen, die angaben, regelmäßig Eis zu essen, dies auch über den gesamten Studienzeitraum taten. Somit könne nicht eindeutig bestimmt werden, ob es sich um einen zufälligen Zusammenhang handelt oder ob Eis tatsächlich aktiv das Risiko für Herzerkrankungen senken kann, mahnen Expert:innen. Hierfür seien weitere, klinische Studien nötig.
Das heißt im Klartext: Ob Eis wirklich gesund ist, ist weiterhin umstritten. Fest steht: Vor allem Milcheis schlägt mit einer Kalorienzahl von rund 150 pro Kugel ordentlich zu Buche und hat zudem einen hohen Fett- und Zuckergehalt. „Im Moment haben wir einfach nicht genug hochwertige Beweise, um zu behaupten, dass Eiscreme definitiv gesundheitliche Vorteile hat. Aber ein paar kleine Portionen pro Woche – in Kombination mit einer ansonsten gesunden Ernährung und sportlicher Betätigung – werden wahrscheinlich nicht viel Schaden anrichten“, so das Fazit.
Mehr aus dieser Kategorie
Neuer Warnhinweis: Abhängigkeit/Sucht auch unter Tapentadol
Die Zahl der Opioid-Verordnungen steigt auch hierzulande seit Jahren an. Entsprechende Arzneimittel kommen vor allem zur Behandlung von akuten und …
Erhöhter Kaliumspiegel als Herzschutz?
Kalium gehört zu den wichtigsten Elektrolyten im menschlichen Körper und eine ausreichende Versorgung mit dem Mineralstoff gilt als unverzichtbar. Denn …
Zuranolon: EU-Zulassung für Arzneimittel gegen Wochenbettdepression
Zuranolon soll spürbare Erleichterung bei Wochenbettdepression schon nach zwei Wochen bringen. Aber nicht jede Frau sollte es nehmen. Frauen mit Wochenbettdepression …