Floradix: Zweimal täglich geht auch
Floradix mit Eisen kommt als Eisenmangelprophylaktikum zum Einsatz. Die Niedrig-Eisen-Therapie wird üblicherweise dreimal täglich eingenommen. Jetzt gibt es ein neues Dosierschema. Floradix kann auch zweimal täglich getrunken werden.
Ist der Eisenbedarf erhöht oder ist ein Risiko für die Entstehung eines Eisenmangels erkennbar, ist Floradix mit Eisen geeignet. Erwachsene und Heranwachsende ab einem Alter von zehn Jahren sollen täglich 45 ml einnehmen; verteilt auf drei Dosen morgens, mittags und abends zu je 15 ml. Vor allem für Berufstätige ist das Schema unter Umständen nur schwer umzusetzen, so besteht das Risiko, dass eine Dosis vergessen oder ausgelassen wird. Außerdem muss Floradix mit Eisen vor der Anwendung geschüttelt und am besten gekühlt eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit getrunken werden.
Floradix: Zweimal täglich
Neu ist die Möglichkeit, Floradix zweimal täglich – morgens und abends zu je 22,5 ml – einzunehmen. An der zugeführten Eisenmenge ändert sich somit nichts – es werden weiterhin 45 ml Floradix mit 36,8 mg verwertbarem Eisen (II) zugeführt.
„Mit dem neuen Dosierungsschema wird die Einnahme von Floradix mit Eisen anwenderfreundlicher.
Natürlich bleiben wir damit auch weiterhin unserem Eisen-Niedrig-Therapie-Konzept treu, welches sich so in einer Studie bewährt hat“, sagt Dr. Hagen Albert, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung Salus. „Mit der alternativen Dosierung fällt aber die Einnahme leichter, sodass die Anwender nach wie vor von den Vorteilen vom Floradix, wie der guten Verträglichkeit und der durchdachten Rezeptur profitieren können.“
Eisen ist essentiell und kann also nicht vom Körper hergestellt werden. In Abhängigkeit vom Gewicht enthält der menschliche Körper zwischen 2 und 4 g Eisen. Es liegt als Eisen (II) und Eisen (III) vor. Das Spurenelement befindet sich mit 60 Prozent zum Großteil im Blut und zu 25 Prozent in Leber, Milz und Knochenmark. Etwa 15 Prozent sind an Muskelproteine oder Enzyme gebunden. Das Spurenelement kommt als Bestandteil von Proteinen in Hämoglobin, Myoglobin, lebenswichtigen Oxidoreduktasen, den Komplexen der Atmungskette und verschiedenen weiteren Enzymen vor.
Eisen ist verantwortlich für den Sauerstofftransport von der Lunge zu den Organen und außerdem an der Elektronenübertragung im Energiestoffwechsel beteiligt. Intrazellär wird das Spurenelement im Enzym Ferritin und dem Abbauprodukt Hämosiderin gespeichert. Den Transport übernimmt das Glykoprotein Transferrin.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …