Femannose B Microbiotic
Wollen Kund:innen Blase und Abwehrkräfte stärken, ist Femannose B Microbiotic (Klosterfrau) eine neue Option. Das apothekenexklusive Nahrungsergänzungsmittel erweitert das Femafriends-Portfolio.
Femannose B Microbiotic für Blase und Abwehrkräfte enthält D-Mannose, Preiselbeerextrakt, Vitamin D3 und Saccharomyces boulardii. Das Nahrungsergänzungsmittel ist apothekenexklusiv und kann ab einem Alter von 14 Jahren angewendet werden.
Pro Tag können drei Doppelbeutel angewendet werden. Dazu den Inhalt beider Kammern in 200 ml Wasser einrühren und trinken. Eine Tagesportion entspricht 5.400 mg D-Mannose, 6 Milliarden koloniebildenden Einheiten Saccharomyces boulardii, 300 mg Preiselbeer-Extrakt und 20 µg Vitamin D3.
D-Mannose soll die Bakterien ummanteln und verhindern, dass sich diese in den Schleimhäuten anheften können. Mit dem Urin werden dann D-Mannose und eingeschlossene Bakterien ausgespült. Der Zucker wird vom Körper nicht resorbiert. D-Mannose kann bei häufig rezidivierender Cystitis der Frau laut Leitlinie empfohlen werden.
„Durch den präventiven Einsatz von Cranberry-Präparaten können Rezidive verhindert bzw. hinausgezögert werden“, informiert das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Im Vergleich zu einer Placebo-Behandlung ergebe sich auf Basis verschiedener randomisiert kontrollierter Studien ein Hinweis darauf, dass der Infekt dann nicht oder erst später wiederkehrt. Zum Einsatz von Cranberry-Präparaten zur Akutbehandlung einer unkomplizierten wiederkehrenden Blasenentzündung seien nur wenige Daten verfügbar, aus denen sich keine Nutzenaussage ableiten lasse.
Saccharomyces boulardii ist aus der Behandlung von Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen sowie zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden von Reisedurchfällen und zur begleitenden Therapie bei länger bestehenden Formen der Akne bekannt. Hefe wird eine Bindung von Fimbrien tragenden pathogenen Keimen sowie eine Wachstumshemmung von bestimmten Shigellen, Clostridium difficile und Candida albicans zugesprochen.
Vitamin D ist ein echtes Multitalent, das an verschiedenen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt ist. Dazu zählen nicht nur Stoffwechselvorgänge, sondern auch die Bildung von Proteinen sowie die Steuerung von Genen. Vitamin D moduliert beispielsweise das angeborene und erworbene Immunsystem, da Immunzellen Vitamin D-Rezeptoren besitzen. Die Bildung von Interleukinen funktioniert nur mit Vitamin D.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …