Engpass bei Doxycyclin: Ware kommt in ausländischer Aufmachung
Doxycyclin-haltige Arzneimittel sind derzeit von Lieferengpässen betroffen. Um die Versorgung hierzulande zu sichern, wird es im Einzelfall gestattet, Ware in englischer, französischer und portugiesischer Aufmachung in den Verkehr zu bringen. Die Ausnahmeregelung ist zeitlich befristet.
Doxy-Denk 100 mg Tabletten und Doxycyclin Denk 200 Filmtabletten dürfen bis zum 31. August 2025 mit ausländischer Kennzeichnung und Packungsbeilage hierzulande in den Verkehr gebracht werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat eine drohende versorgungsrelevante Lieferengpasssituation festgestellt.
Beide Arzneimittel halten Zulassungen in verschiedenen Indikationen. Dazu gehören unter anderem:
- Infektionen der Atemwege und des HNO-Bereichs
- Infektionen des Urogenitaltrakts
- Infektionen des Magen-Darm-Trakts
- ambulante Therapie von Gallenwegsinfektionen
- Hauterkrankungen, auch infizierte schwere Formen der Akne vulgaris und Rosacea
Nach aktuellen Lieferengpassmeldungen stehen laut BfArM wirkstoff- und darreichungsgleiche Arzneimittel bezogen auf die genannten Indikationen derzeit nicht in einem Umfang zur Verfügung, der den vollständigen Bedarf decken kann. Somit dient die Ausnahmeregelung der Sicherstellung der Patientenversorgung.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …
Zuzahlung: Retax-Falle Monatswechsel
Beim E-Rezept gibt es bei der Zuzahlung gleich mehrere Retax-Fallen – zum einen den falschen Zuzahlungsstatus, wobei der Rahmenvertrag eine …