Dos and Don´ts bei Miesmacher:innen in der Apotheke
Zugegeben, im Apothekenteam stimmt nicht zwischen allen Kolleg:innen die Chemie, denn es gibt immer Personen, mit denen du dich nicht zu 100 Prozent verstehst. Besonders problematisch wird es, wenn sich Miesmacher:innen im Team befinden, die alles schlechtreden, jeder Idee negativ gegenüberstehen und direkt von Misserfolgen ausgehen. Denn dies wirkt sich auch auf die anderen Teammitglieder aus und lässt die Stimmung in den Keller gehen. Daher kommen hier einige Tipps zum Umgang mit Miesmacher:innen in der Apotheke.
Dos
Direkt konfrontieren
In den meisten Fällen ist dir nicht klar, warum der/die Kolleg:in gerade alles kleinredet und bei jedem Vorhaben direkt vom Schlimmsten ausgeht. Frage ihn/sie also direkt nach den Gründen. So bringst du den/die Gegenüber selbst zum Nachdenken und dazu, seine/ihre Ansichten zu hinterfragen.
An einem Strang ziehen
Mitunter versuchen Miesmacher:innen, durch ihr Schlechtreden eigene Schwächen zu kaschieren und in Vergessenheit geraten zu lassen. Signalisiere dem/der Kolleg:in daher mit einer Extraportion Zuversicht, dass ihr an einem Strang zieht und die anstehenden To-dos gemeinsam bewältigen werdet.
Selbstbewusstsein demonstrieren
Auch wenn es schwerfällt, bei ständigem Miesmachen die Ruhe zu bewahren, ist genau dies das Entscheidende. Tritt dem/der Gegenüber mit breiter Brust entgegen und zeige, dass du an dich, die Kolleg:innen und die entsprechende Idee glaubst und verweise – falls möglich – auch auf das Go des/der Chef:in als zusätzliche Unterstützung.
Don´ts
Darauf einlassen
Zugegeben, wenn jemand deine Ideen und Vorhaben gleich hinterfragt beziehungsweise kritisiert, können auch bei dir Zweifel entstehen, ob womöglich etwas Wahres dahintersteckt. Daher solltest du dich erst gar nicht auf Diskussionen einlassen, sondern Miesmacher:innen die kalte Schulter zeigen, um dich nicht herunterziehen zu lassen.
Bühne geben
Miesmacher:innen können die Stimmung im Team trüben und für Verunsicherung sorgen. Bemerkst du, dass ihre vermeintlichen Bedenken nur dazu dienen, dich zu entmutigen, solltest du ihnen keine weitere Bühne bieten. Brich das Gespräch stattdessen ab, sobald du merkst, dass es nicht mehr um eine ehrliche Einschätzung geht.
Belehren
Notorische Miesmacher:innen lassen sich in der Regel nicht umstimmen, auch wenn du ihnen noch so viele positive Aspekte aufzeigst. Versuche daher nicht, sie zu belehren und ihnen deine Ansichten verständlich zu machen, denn dies kostet dich oftmals nur unnötig Energie. Stattdessen heißt es: Auf Abstand gehen.
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …