Dos and Don´ts bei jammernden Kolleg:innen
Zugegeben, angesichts der aktuellen Situation, in der sich viele Apotheken befinden, fehlt von Freude oftmals jede Spur. Denn während die Kolleg:innen versuchen, Personalmangel, Lieferengpässe und Co. so gut es geht abzufedern, werden ihnen teils immer neue Steine in den Weg gelegt – beispielsweise, wenn eine Nullretax wegen fehlender Dosierung bei einer Fiebersaft-Rezeptur ins Haus flattert. Kein Wunder, dass Frust längst zum Arbeitsalltag dazugehört. Doch einige Angestellte übertreiben es damit zum Teil. Was ist bei jammernden Kolleg:innen zu tun und was gilt es zu vermeiden? Hier kommen die Dos and Don´ts für dich.
Dos
Humor zeigen
Ebenso wie bei schwierigen Kund:innen sind auch bei jammernden Kolleg:innen Geduld und Humor gefragt. Bleibe also zunächst geduldig, wenn der/die Kolleg:in dir ihr/sein Leid klagt. Steigert er/sie sich zu sehr in eine vermeintliche Nichtigkeit hinein, kannst du außerdem mit Humor reagieren, um ihn/sie aufzuheitern.
Lösungen einfordern
In vielen Fällen sind der Frust und die Jammerei von Kolleg:innen verständlich. Dennoch ist damit niemandem geholfen. Daher solltest du den/die „Stimmungskiller:in“ auffordern, Lösungsvorschläge zu äußern, um für echte Verbesserungen zu sorgen, anstatt sich immer weiter in den eigenen Ärger hineinzusteigern.
Zustimmen
Verfällt ein Teammitglied wieder einmal in Jammertiraden, kannst du ihm/ihr ruhig zuhören und einfach Recht geben – allerdings ohne Alternativen aufzuzeigen oder den Versuch einer Aufheiterung zu unternehmen. Stimme dem/der Gegenüber also einfach zu und lasse ihn/sie so spüren, dass die Verantwortung bei ihm/ihr liegt.
Don´ts
Nicht ernst nehmen
Auch wenn jammernde Kolleg:innen Nerven kosten, sollten ihre Anliegen nicht von vornherein abgetan werden. Denn womöglich steckt dahinter etwas Wahres, zum Beispiel begründete Kritik, die es auszuräumen gilt. Den/die Jammernde:n nicht ernst zu nehmen, ist also tabu.
Mitreißen lassen
Ähnlich wie das Gähnen kann auch das Jammern ansteckend sein. Denn oftmals spricht der/die Kolleg:in Aspekte an, die auch dir auf der Seele brennen. Dennoch solltest du dich nicht zum Mitmachen animieren lassen, weil dies die negative Stimmung noch weiter verschlechtert und auf das gesamte Team abfärbt.
Täuschen lassen
In einigen Fällen gibt es für jammernde Kolleg:innen gar keinen konkreten Grund, sich zu beklagen. Stattdessen versuchen einige Personen dadurch nur, ungeliebte Aufgaben abzuwälzen, weil du sie ihnen aus Mitgefühl abnimmst. Lass dich daher nicht zu schnell davon täuschen, wenn der/die Kolleg:in erzählt, wie schwer er/sie es gerade hat.
Mehr aus dieser Kategorie
Direktabrechnung: Datev-Schnittstelle für Scanacs
Scanacs stellt ab sofort eine integrierte Datev-Schnittstelle zur Verfügung. Somit können Abrechnungsdaten, die im Rahmen Direktabrechnungen erzeugt wurden, automatisiert verbucht …
Fehlgeleitete Rezept-Faxe: Datenschützer statt Apotheke
Mehr als 823 Millionen E-Rezepte wurden hierzulande bereits eingelöst. Elektronische Verordnungen sind somit aus dem Alltag von Praxen und Apotheken …
DAK: Nur Vernebler für obere Atemwege
Zulasten der DAK können keine Vernebler für die unteren Atemwege geliefert werden. Gleiches gilt für das Zubehör, denn im Hilfsmittelversorgungsvertrag …