Dos and Don´ts bei Dauerstress in der Apotheke
Zu viel zu tun bei zu wenig Zeit und zu wenig Personal: Davon können Apothekenteams ein Lied singen. Kein Wunder, dass viele Angestellte schon längst am Limit oder sogar darüber hinaus arbeiten. Denn in der Apotheke ist meist Dauerstress angesagt. Unsere Dos and Don´ts liefern dir einige Tipps, wie du damit umgehen kannst.
Dos
Der Reihe nach
Die Aufgabenliste ist lang und der/die Chef:in möchte am liebsten alles gleichzeitig erledigt haben? Das lässt sich nur schwer erfüllen. Also widme dich am besten einer Aufgabe nach der anderen, um unnötiges Durcheinander und Ablenkungen zu vermeiden – so bist du meist deutlich schneller.
Arbeit abgeben
Bei Dauerstress in der Apotheke ist das gesamte Team gefragt. Um die anfallenden Aufgaben am besten zu stemmen, heißt es daher aufteilen und Arbeit abgeben. So muss nicht eine Person alles alleine erledigen, sondern alle unterstützen dabei und sind am Ende in der Regel schneller fertig. Tipp: Dabei sind auch „Drückeberger:innen“ gefragt.
Mut zusprechen
Weißt du vor Arbeit kaum noch, wo dir der Kopf steht, kann dies schnell die Stimmung trüben. Damit es erst gar nicht so weit kommt, solltest du dir selbst Mut zusprechen und dir sagen, dass du das alles schon stemmen wirst. Denn das sorgt für eine Extraportion Motivation.
Don´ts
Aus der Ruhe bringen lassen
Auch wenn die Schlange im HV lang ist und außerdem noch unzählige andere To-dos auf dich warten, solltest du dich nicht aus der Ruhe bringen oder hetzen lassen. Das gilt vor allem in der Beratung. Denn andernfalls kann es schnell zu Fehlern kommen, die die Gesundheit deiner Kund:innen gefährden.
Pausen vergessen
Trotz Dauerstress in der Apotheke solltest du regelmäßige Pausen nicht vergessen. Denn Pausenzeiten sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern sind vor allem wichtig, um kurz abzuschalten und neue Energie für die Aufgaben zu tanken. Außerdem arbeitet es sich mit vollem Akku effektiver.
Alles perfekt machen wollen
Zugegeben, ein gewisses Maß an Perfektionismus schadet nicht. Doch wenn in der Apotheke sprichwörtlich „der Baum brennt“, ist keine Zeit dafür, alles bis ins kleinste Detail perfekt machen zu wollen. Stattdessen heißt es ordnungsgemäß abarbeiten, um den Kopf wieder frei zu haben.
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Ferrlecit bis Dezember
Ferrlecit zu 40 und 62,5 mg (Eisen-(III)-natrium-D-gluconat-hydroxid-oxid-Komplex, Sanofi) werden voraussichtlich bis 22. Dezember nicht lieferbar sein – so lautet die …
Kochsalzlösung aus Jumbopackung: So wird abgerechnet
Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein Versorgungsmangel für Kochsalzlösung bekanntgegeben. Importe tragen dazu bei, den Bedarf zu decken. Seit Monatsbeginn …
ADHS: Engpässe bei Methylphenidat und Atomoxetin
Methylphenidat-haltige Arzneimittel sind knapp und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und …