Comirnaty KP.2 verfügbar
Der Abrechnungsleitfaden für die Corona-Impfung in der Apotheke wurde aktualisiert. Im November wird erstmals der an Omikron KP.2-angepasste Corona-Impfstoff von Biontech ausgeliefert und somit zur Verfügung stehen.
In der Kalenderwoche 46 – 11. bis 15. November – wird erstmals Comirnaty KP.2 für Kinder und Erwachsene ausgeliefert, vorausgesetzt, Apotheken haben den Coronaimpfstoff bis 5. November spätestens 18 Uhr beim Großhandel bestellt. Bestellbar sind:
- Comirnaty KP.2 für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 30 μg/Dosis Injektionsdispersion (graue Kappe) PZN 19514115
 - Comirnaty KP.2 für Kinder (5 bis 11 Jahre) 10 μg/Dosis Injektionsdispersion (blaue Kappe) PZN 19514196
 - Comirnaty KP.2 für Kinder (6 Monate bis 4 Jahre) 3 μg/Dosis Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion (gelbe Kappe) PZN 19514150
 
Apotheken dürfen keine Kinder jünger als zwölf Jahre gegen Corona impfen. Daher ist für die Impfung in der Apotheke nur Comirnaty KP.2 für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren mit grauer Kappe bestellbar. Verwendung findet die PZN 19514121.
Bei der Bestellung ist die Umrechnung der Dosen in ganze Vials vorzunehmen.
Pro Vial sind enthalten:
- Comirnaty KP.2 30 μg/Dosis: sechs Dosen
 - Comirnaty KP.2 10 μg/Dosis sechs Dosen
 - Comirnaty KP.2 3 μg/Dosis drei Dosen
 
Bestellbar sind außerdem:
- Comirnaty JN.1 für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 30 μg/Dosis Injektionsdispersion (graue Kappe)
 - Comirnaty JN.1 für Kinder (5 bis 11 Jahre) 10 μg/Dosis Injektionsdispersion (blaue Kappe)
 - Comirnaty JN.1 für Kinder (6 Monate bis 4 Jahre) 3 μg/Dosis Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion (gelbe Kappe)
 
Der angepasste monovalente mRNA-Impfstoff KP.2 wurde vor Kurzem in der EU zugelassen und kann zur Grundimmunisierung und für Auffrischimpfungen eingesetzt werden. Die beiden Varianten JN.1 und KP.2 unterscheiden sich nur minimal durch drei Mutationen im Spike-Protein. Daher gehen Expert:innen davon aus, dass unabhängig davon, welcher der beiden angepassten Impfstoffe im Herbst verwendet wird, beide vergleichbar gut schützen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Atomoxetin: Engpass und Rückruf
Seit August 2024 gibt es Engpässe bei Atomoxetin-haltigen Arzneimitteln. Damit, dass sich die Lage bald entspannt, ist jedoch nicht zu …
Wegen Engpass: Salbutamol kommt aus Brasilien
Seit Dezember 2023 besteht ein Versorgungsmangel bei Salbutamol-haltigen Arzneimitteln in pulmonalen Darreichungsformen. Verschiedene Importe sichern die Versorgung. Seit wenigen Wochen …
AHD-Gehe-Intregration: Am Samstag Vertragsdaten neu abrufen
Am Samstag – 1. November – wird die Alliance Healthcare Deutschland (AHD) Niederlassung Berlin in die Gehe Niederlassung Berlin integriert. …





    







