Buscopan: Prinzipiell lieferbar
Die Nachfrage nach Buscopan ist weiterhin hoch. Doch mitunter kann diese nicht bedient werden. „Prinzipiell sind derzeit aber alle zugelassenen Darreichungsformen unserer Buscopan-Palette lieferbar; jedoch nicht immer in vollem Umfang in jeder Packungsgröße“, teilt Sanofi auf Nachfrage mit.
Buscopan (Butylscopolaminiumbromid, Sanofi) wird zur Behandlung von leichten bis mäßig
starken Spasmen des Magen-Darm-Traktes und zur Behandlung spastischer Abdominalbeschwerden beim Reizdarmsyndrom eingesetzt. In Kombination mit Paracetamol steht Buscopan Plus ab einem Alter von zwölf Jahren bei krampfartigen Schmerzen bei Erkrankungen des Magens und des Darmes, krampfartigen Schmerzen und Funktionsstörungen im Bereich der Gallenwege, der ableitenden Harnwege sowie der weiblichen Geschlechtsorgane – wie beispielsweise Dysmenorrhoe – zur Verfügung.
Ungewöhnlich hohe Nachfrage und lange Lieferzeiten
„Wir sehen bei unseren Buscopan-Präparaten nach wie vor eine anhaltend ungewöhnlich starke Nachfrage in allen Vertriebskanälen“, heißt es aus Frankfurt am Main. Die Folge: Die hohe Nachfrage führt in Kombination mit gleichzeitig auftretenden langen Lieferzeiten – beispielsweise von Packmaterialien seitens der Lieferanten sowie teilweise Kapazitätsproblemen in der Produktion – zu temporären Engpässen bei einzelnen Buscopan Packungsgrößen. „Betroffen hiervon sind alle von uns belieferten Vertriebskanäle“, so das Unternehmen. In Abhängigkeit von Nachfrage und Logistikkette seitens der Vertriebspartner könne es vorkommen, dass das Warenangebot zeitweise je nach Vertriebskanal stark variiere.
Butylscopolaminiumbromid ist ein halbsynthetisches Derivat von Scopolamin. Wird Butylscopolaminiumbromid systemisch angewendet, kommt es zu einer peripheren anticholinergen, aber keiner zentralen Wirkung. Ursache ist unter anderem die Hemmung von muskarinergen Rezeptoren der glatten Muskulatur. Dass der Wirkstoff Linderung bei krampfartigen abdominalen Schmerzen bringt, ist laut Fachinfo auf die gezielte lokale Wirkung auf nikotinische und muskarinische Acetylcholin-Rezeptoren in der Muskelschicht des Gastrointestinaltraktes zurückzuführen.
Buscopan: Prinzipiell lieferbar, aber …
„Prinzipiell sind derzeit aber alle zugelassenen Darreichungsformen unserer Buscopan-Palette lieferbar; jedoch nicht immer in vollem Umfang in jeder Packungsgröße (PZN).“ Mit den aktuellen Wareneingängen würden zunächst vorrangig Nachlieferungen bedient, und zwar der Reihe nach – je nach Bestelldatum. „Wir erwarten für November durch weitere Wareneingänge eine Entspannung der Liefersituation.“
Sanofi arbeite mit Hochdruck daran, die bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten und zeitnah besser auf Schwankungen bei der Nachfrage reagieren zu können.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …