Apotheker entlarvt Betrüger:innen über gefälschte Impfausweise
Etwa zehn Personen sollen versucht haben, sich in einer Apotheke im Landkreis Lichtenfels mit gefälschten Impfausweisen digitale Zertifikate zu ergaunern. „Den Verdächtigen drohen empfindliche Strafen“, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mit.
Die Beschuldigten waren seit Mitte August nach und nach in die Apotheke gekommen, bis der Apotheker schließlich misstrauisch wurde. Ihm fiel demnach auf, dass die Ausweise allesamt nur Eintragungen für die Corona-Impfungen hatten und von einer Bamberger Arztpraxis abgestempelt waren – wo aber keine der Personen überhaupt Patient:in war. Es spreche nach jetzigem Stand vieles dafür, dass diese Praxis nichts mit den Fälschungen zu tun habe, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Laut Polizei waren die Unterschriften auf den Stempeln gefälscht. Wie die Impfpässe genau gefälscht und verteilt wurden, blieb zunächst unklar.
Laut Staatsanwaltschaft haben einige der rund zehn Personen es zunächst noch geschafft, sich auf diese Art und Weise in der Apotheke ein digitales Impfzertifikat zu beschaffen. Es habe mehrere Wohnungsdurchsuchungen gegeben, bei denen gefälschte Impfpässe sichergestellt worden seien. Nun wird unter anderem wegen Urkundenfälschung ermittelt. Hier kann es Geld- und Freiheitsstrafen geben. Bayerns Polizei registriert immer mehr Impfausweise mit gefälschten Corona-Zertifikaten.
Erst am Wochenende gelang den Ermittler:innen in Bayern ein Schlag gegen eine Betrügerbande, die Hunderte digitale Impfnachweise über die IT-Infrastruktur einer Münchner Apotheke gefälscht haben soll. Auch eine Apothekenmitarbeiterin kam in U-Haft.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Fehlgeleitete Rezept-Faxe: Datenschützer statt Apotheke
Mehr als 823 Millionen E-Rezepte wurden hierzulande bereits eingelöst. Elektronische Verordnungen sind somit aus dem Alltag von Praxen und Apotheken …
DAK: Nur Vernebler für obere Atemwege
Zulasten der DAK können keine Vernebler für die unteren Atemwege geliefert werden. Gleiches gilt für das Zubehör, denn im Hilfsmittelversorgungsvertrag …
IKK Classic: Milchpumpe am 30. Juni geliefert, was gilt?
Weil die IKK Classic auf „wirtschaftlich nicht tragfähigen Konditionen bestand und besteht“, wurde der Hilfsmittelvertrag gekündigt. Seit dem 1. Juli …